Rekordjahr für das Theater Hof: Besucherzahlen erreichen neuen Höchststand

Ein wahres Erfolgsjahr geht für das Theater Hof zu Ende. Die erste Spielzeit unter der neuen Intendanz von Lothar Krause bringt nicht nur frischen Wind auf die Bühne, sondern sorgt auch für außergewöhnlich gute Besucherzahlen – ein starkes Zeichen für die kulturelle Bedeutung des Hauses in der Region und darüber hinaus.

Ein Blick auf die Statistik der Saison 2024/25 offenbart ein außergewöhnliches Ergebnis. Im Vergleich zur Vorsaison steigerte sich die Besucherzahl um satte zehn Prozent – von 65.200 auf beeindruckende 71.797 Gäste. Damit wurde ein Niveau erreicht, das seit der Spielzeit 2009/10 nur ein einziges Mal übertroffen wurde.

Diese Entwicklung ist nicht nur ein Beleg für das künstlerische Niveau, sondern auch für die intensive Arbeit hinter den Kulissen. „Ich kann es kaum glauben und bin dem Hofer Publikum zutiefst dankbar für diesen Zuspruch! Die derart gestiegenen Besucherzahlen sind eine großartige Würdigung der Arbeit aller 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mich sehr stolz und glücklich machen“, äußert sich Intendant Lothar Krause erfreut über die positive Resonanz.

Werbung

Werbung Natur Theater

Musical „Titanic“ übertrifft alle Erwartungen

Ein besonders großer Publikumsmagnet der vergangenen Spielzeit war das Weihnachtsmärchen Peterchens Mondfahrt mit 9118 Besucherinnen und Besuchern. Dies zeigt, wie sehr Familienangebote und klassische Märchenstoffe wieder Zuspruch finden und zum kulturellen Leben in der Stadt beitragen.

Auch das Musicalsegment überzeugte mit beeindruckenden Zahlen. Das aufwendig inszenierte Musical Titanic erreichte 6764 Zuschauerinnen und Zuschauer – mehr als die Produktionen der vergangenen Jahre wie Zorro (5503), Jack the Ripper (6560) oder Der Ring (6234).

Sommerpause bis September – dann startet die neue Spielzeit 2025/26

Nach dieser erfolgreichen Saison gönnt sich das Ensemble des Theaters eine kreative Pause. Sechs Wochen lang bleibt der Vorhang geschlossen, bevor es am 1. September mit neuem Elan weitergeht. Die neue Spielzeit 2025/26 beginnt direkt mit spannenden Premieren:

  • Samstag, 20. September: Die Oper Eugen Onegin eröffnet im Großen Haus die Saison.
  • Sonntag, 21. September: Der musikalische Soloabend Ranzlichter feiert Premiere in Mocky’s Backstage Bistro.
  • Samstag, 4. Oktober: Die klassische Tragödie Orestie des Aischylos bringt antikes Drama zurück ins Große Haus.

“Mit kreativer Programmgestaltung, einem engagierten Team und der Unterstützung eines begeisterten Publikums zeigen wir, dass Theater mehr ist als Unterhaltung – es ist Begegnung, Erlebnis und Inspiration”, heißt es.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.