Mit stolzen 4,90 Metern Höhe, 7 Metern Länge und einer Breite von 6,10 Metern zeigt sich die neue Trailerbühne als imposantes Werkzeug für die Zukunft. Die Stadt Plauen setzt ein starkes Zeichen für die Kultur. Mit einer nagelneuen mobilen Bühne eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Die Anschaffung gilt als „eine wirklich gute Entscheidung“ und könnte sich als echter Gewinn für kommende Veranstaltungen in Plauen erweisen.
Die Konstruktion ist auf einem Anhänger montiert, was ihre flexible Nutzung im gesamten Stadtgebiet erlaubt. Dank dieser Investition kann Plauen künftig unabhängig und variabel auf kulturelle Anforderungen reagieren.
Die Finanzierung der mobilen Bühne erfolgte über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Da einige Kommunen ihre Mittel nicht vollständig ausschöpften und diese zurückgaben, konnte Plauen auf einen zusätzlichen Fördertopf zugreifen.
Aufbau in Rekordzeit – geschulte Mitarbeiter im Einsatz
Ein weiteres Highlight: Der Aufbau des Modells ist erstaunlich unkompliziert. Mit lediglich zwei Personen kann die Bühne in etwas mehr als einer Stunde vollständig einsatzbereit sein. Damit die Abläufe reibungslos funktionieren, wurden städtische Mitarbeiter in dieser Woche direkt vom Hersteller geschult.
Die Premiere der neuen mobilen Bühne Plauen rückt näher. Ihre ersten großen Einsätze sind bereits geplant:
- Am 20. September zur „Jungen Party“ auf dem Theaterplatz Plauen
- Am 4. Oktober bei der „2. Nacht der Kerzen“ am Wendedenkmal

Öffentliche Ausschreibung und Modellwahl
Bereits im Januar dieses Jahres startete die Stadt eine öffentliche Ausschreibung. Am Ende erhielt das Modell „Stagemobil LR“ den Zuschlag. Ausschlaggebend waren sowohl Funktionalität als auch Flexibilität – beides Eigenschaften, die für die Vielzahl an geplanten Plauen Veranstaltungen von großer Bedeutung sind. Die Gesamtkosten für die neue Bühne belaufen sich auf rund 84.000 Euro brutto. Ganze 90 Prozent dieser Summe werden durch Fördermittel gedeckt.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.