Titelfoto: Screenshot Youtube
Wenn Willi Weitzel auf Entdeckungsreise geht, gibt es selten ein gewöhnliches Ziel. In der neuesten Folge von „Willi wills wissen“ führt ihn sein Weg nach Treuen im Vogtland zur Vowalon Beschichtung GmbH, einem Unternehmen, das auf innovative vegane Kunstleder spezialisiert ist. Ziel der Sendung: herausfinden, wie Kaffeereste geschickt in die Kunstlederproduktion eingebunden werden.
Nachhaltige Innovation bei Vowalon
Bei Vowalon wird nichts dem Zufall überlassen. Besonders spannend: Das Unternehmen setzt Abfälle aus der Kaffeeröstung für die Herstellung von Kunstleder ein. Genauer gesagt handelt es sich um die sogenannten Silberhäutchen, die beim Rösten der Kaffeebohnen entstehen. Diese werden nicht einfach entsorgt, sondern clever in ein veganes Kunstleder integriert, das zu über 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Für seinen Beitrag besucht Willi Weitzel auch die Kaffeerösterei Carli in Rodewisch. Dort begutachtet er gemeinsam mit Steffi Pausch die wertvollen Silberhäutchen und erfährt, wie diese sonst ungenutzten Reste zu einem innovativen Rohstoff für die ressourcenschonende Produktion werden.
Die Nutzung der Kaffeeabfälle ist nur ein Beispiel für das nachhaltige Handeln von Vowalon. Jährlich produziert das Unternehmen rund 10 Millionen Quadratmeter Kunstleder und beliefert mehr als 400 Kunden in über 40 Ländern. Die Firma zeigt damit eindrucksvoll, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.