Titelfoto: Dorfclub Syrau/Facebook
Das Höhlenfest in Syrau steht vor der Tür – und es verspricht wieder ein unvergessliches Wochenende voller Highlights, Musik, Tradition und Familienspaß. Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich der idyllische Ort im Vogtland in ein Festivalgelände rund um die bekannte Drachenhöhle. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt – inklusive Livemusik, Seifenkistenrennen, Simson-Treffen, Lasershow und vielem mehr.
Wo findet das Höhlenfest statt?
Das Festgelände befindet sich im Herzen von Syrau, direkt bei der Freilichtbühne Syrau an der Paul-Seifert-Straße. Veranstalter ist der engagierte Dorfclub Syrau e.V., der mit viel Herzblut das kulturelle Leben im Ort prägt.
Dank der guten Anbindung durch die Vogtlandbahn (RB5/VL5) und regionale Buslinien (V-4, V-14) ist das Höhlenfest bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Programm-Highlights des Höhlenfestes 2025

Drachenhöhle Syrau & Lasershow – Magie unter Tage
Ein echtes Highlight des Höhlenfestes ist die Lasershow in der Drachenhöhle Syrau. Die einzigartige Licht- und Musikinszenierung erzählt die legendäre Drachensage von Syrau auf faszinierende Weise. Die Drachenhöhle ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel – doch während des Höhlenfests wird sie zur spektakulären Erlebniswelt.
Familienfreundlich & erlebnisreich
Für Kinder und Familien gibt es zahlreiche Mitmachaktionen:
- Fahrtsimulator der Vogtlandbahn
- Kletterturm
- Kistenrollbahn
- Aqua Balls
- Ponyreiten
- Hüpfburgen
- Torwand-Schießen
Dazu sorgen Händlerstände, kulinarische Angebote und ein liebevoll betriebenes Kaffee- und Kuchenangebot des Dorfclubs für das leibliche Wohl.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
- 📍 Ort: Freilichtbühne Syrau, Paul-Seifert-Straße, 08548 Syrau
- 📆 Datum: 08.–10. August 2025
- 🎟️ Eintritt: großteils frei, ausgewählte Events gegen kleinen Unkostenbeitrag
- 🌐 Weitere Infos: www.dorfclub-syrau.de

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.