Bei den Landesspielen der Special Olympics Bayern sorgte Tino Glaser für einen besonderen sportlichen Höhepunkt. Mit beeindruckender Ausdauer, großem Engagement und einer spürbaren Leidenschaft fürs Schwimmen sicherte er sich gleich zwei Goldmedaillen.
Die Oberbürgermeisterin Eva Döhla würdigte seine Leistungen bei einem persönlichen Treffen: „Tino Glaser ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Engagement, Talent und gelebte Inklusion zusammenkommen. Ich gratuliere ihm von Herzen zu seinem sportlichen Erfolg und wünsche ihm genauso viel Freude bei seiner Arbeit im Team unseres Bauhofs.“
Beruflicher Einsatz im Bauhof Hof
Bereits seit dem Jahr 2013 ist Tino Glaser Teil des Teams im Bereich Garten- und Landschaftsbau beim städtischen Bauhof Hof. Die Anstellung erfolgt in Kooperation mit den Hochfränkischen Werkstätten. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein bringt er sich dort mit hoher Zuverlässigkeit, Fleiß und einem ausgeprägten Sinn für kollegiales Miteinander ein. „Ich arbeite gerne beim Bauhof und am meisten freue ich mich, wenn ich mit den Kollegen unterwegs sein darf“, sagt Glaser.
Zehn Jahre Leidenschaft für den Schwimmsport
Seit mittlerweile einem Jahrzehnt widmet sich Tino Glaser intensiv dem Schwimmsport. Seine größte Begeisterung gilt dabei dem Brustschwimmen. Trainerin Monika Büscher berichtet über seinen Einsatz: „Wöchentlich trainiert er mit Ausdauer und Disziplin, um seine Technik zu verbessern und neue Ziele zu erreichen.“
Die sportlichen Erfolge und die berufliche Integration von Tino Glaser zeigen eindrucksvoll, wie gelebte Inklusion im Alltag umgesetzt werden kann. Sowohl im Wettkampf als auch im Berufsleben überzeugt er durch Motivation, Disziplin und Teamgeist – und ist damit ein inspirierendes Beispiel für viele Menschen.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.