Mit seinem neuen Lied „Steinerne Rose“ stellt der Alpenharmonikus alias Markus Thrum aus Tanna eine gefühlvolle Hommage an seine thüringische Heimat vor. Das Werk ist tief verwurzelt in der Tradition der Volksmusik und schöpft seine Inspiration aus dem gleichnamigen Naturdenkmal am Bleilochstausee, auch bekannt als das Thüringer Meer.
Der neue Song trägt unverkennbar die individuelle Note von Thrum. Im Zentrum steht seine diatonische Harmonika, deren Klang die Melodie trägt. Dieses Instrument ist das Herzstück des Liedes und verleiht der Komposition ihren unverwechselbaren Charakter. Aber auch zur Westerngitarre greift er.
Nur Stimme, Harmonika und Gitarre – mehr braucht es zunächst nicht. Im Refrain und der zweiten Strophe wartet eine besondere Überraschung. Eine Frauenstimme erhebt verleiht dem Lied eine neue Dimension. Die Stimme gehört Thrums Partnerin.
Musikvideo zeigt die Schönheit des Thüringer Meeres
Das begleitende Musikvideo, das in Eigenregie produziert wurde, ergänzt das Lied. Von sanften Uferlandschaften und Sandstränden bis hin zur eindrucksvollen Steinernen Rose selbst, dem Naturdenkmal bei Saalburg-Ebersdorf, wurde alles eingefangen.
Mit seinem jüngsten Werk knüpft der Künstler an seine bisherigen Titel an. Bereits mit „Die Kämmera“ machte er Anfang des Jahres auf sich aufmerksam. Es folgten das gefühlvolle Instrumental „Der kleine Vogel“ und der „Tänner Landler“, eine klingende Liebeserklärung an sein Heimatstädtchen Tanna.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.