Im Plauener Stadtwald setzen sich Jugendliche für den Erhalt des Kuntze-Denkmals ein. Unter dem Motto „Spuren bewahren Schülerinnen und Schüler der Produktionsschule im Vogtland für das Kuntze-Denkmal“ haben sie ein Projekt ins Leben gerufen, das Geschichte, Handwerk und regionales Engagement miteinander verbindet.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten das Andenken an Oskar Theodor Kuntze bewahren und dem Denkmal im Stadtwald Plauen wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Ihr Ziel ist es dem historischen Ort neues Leben einzuhauchen und ihn in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Mit dieser Idee bewarb sich die Schule erfolgreich beim Schülerwettbewerb „Pegasus – Schulen adoptieren Denkmale“, einer Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Preisgeld für neue Gedenktafel am Kuntze-Denkmal
Für ihren engagierten Beitrag wurde das Projekt mit einer Prämie in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. Dieses Preisgeld soll in enger Abstimmung mit der Stadt genutzt werden, um eine neue Gedenktafel am bestehenden Naturstein des Kuntze-Denkmals anbringen zu lassen.
Während ihrer praktischen Arbeiten an Sitzbänken, die wieder im Stadtwald aufgestellt werden sollten, stießen die Schülerinnen und Schüler auf das alte Denkmal. Dabei kamen Fragen zur Persönlichkeit Oskar Theodor Kuntzes sowie zum Verbleib der ursprünglichen Gedenktafel auf. Aus dieser spontanen Neugier entwickelte sich schließlich das Konzept, das Denkmal zu pflegen, seine Geschichte zu erforschen und eine neue Gedenkplatte zu entwerfen.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.