Kulinarischer Abend in Plauen: Eine Genussreise um die Welt im Hotel Alexandra

Wer Lust auf internationale Spezialitäten und ein authentisches kulinarisches Erlebnis hat, sollte sich einen Termin merken. Das familiengeführte Hotel Alexandra in Plauen öffnet am 8. November seine Türen für ein besonderes Erlebnis. Hier treffen an einem Abend Geschichten, Düfte und Geschmäcker aus allen Teilen der Erde aufeinander – ein Fest für die Sinne, das Gäste auf eine einzigartige kulinarische Weltreise mitnimmt, ohne die Stadt verlassen zu müssen.

„Unsere Mitarbeiter aus insgesamt elf Nationen präsentieren mit viel Liebe ihre traditionellen Spezialitäten und öffnen damit die Türen zu den Küchen dieser Welt“, sagt Inhaberin Alexandra Glied.

Gäste dürfen sich auf ein kalt-warmes Buffett mit Spezialitäten aus Nepal, Vietnam, Thailand, Nigeria, Ungarn, Rumänien, Bangladesch, Venezuela und natürlich auch aus Deutschland freuen. „Jedes Gericht erzählt die Geschichte der Menschen, die bei uns täglich mit Herz und Leidenschaft arbeiten“, so die Hotelchefin.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

Das Besondere an diesem Abend ist nicht nur das Essen selbst, sondern auch die Geschichten, die damit verbunden sind. Denn die kulinarischen Beiträge werden von den Mitarbeitenden persönlich vorgestellt – verbunden mit kleinen Anekdoten und kulturellen Hintergründen. So entsteht ein Abend, der weit mehr ist als ein Buffet. Es ist eine Begegnung mit Menschen, Traditionen und Geschmäckern, die sonst vielleicht verborgen bleiben würden.

Das kulinarische Event im Hotel Alexandra beginnt am Samstag, 8. November 2025, mit dem Einlass ab 18:30 Uhr, das Buffet wird um 19 Uhr eröffnet.

  • Preis pro Person: 45,00 €
  • Enthalten sind ein Begrüßungsgetränk, das abwechslungsreiche Spezialitätenbuffet sowie ein typischer „Absacker“.

Tickets können direkt beim Hotel erworben werden.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.