Dialekt ist für viele Menschen mehr als bloß Kommunikation – es ist von Region zu Region unterschiedlich ausgeprägt ein Lebensgefühl. Im Vogtland will man beweisen, dass die vogtländische Mundart quicklebendig ist. Diese Tradition ist noch jung, aber hat schon jetzt Kultfaktor, denn zum ersten Mal wurde 2024 ein Vogtländisches Wort des Jahres gewählt – damals anlässlich des „Tages der Vogtländer“ in Bad Elster. Sieger war „Aaziehzeich“.
Beim Löwenspektakel in Kürbitz verkündete Landrat Thomas Hennig am heutigen Sonntag nun feierlich, welches Dialektwort 2025 den Titel trägt. Unter den neugierigen Blicken zahlreicher Festgäste – und in Anwesenheit von Ministerpräsident Michael Kretschmer – war es dann so weit.
Den gut gehüteten Umschlag mit dem Siegerwort brachte “Landrätin Resi” –Therese Langhof-Thomas – auf die Bühne und gemeinsam wurde es in die Welt gerufen: „Hietroochbrettl“.
1400 Vogtländerinnen und Vogtländer haben mitgemacht
Vorher durften die Vogtländerinnen und Vogtländer natürlich selbst mitbestimmen. Fast 1400 Stimmen wurden abgegeben – ein eindeutiges Signal, dass die Menschen an ihrer Mundart hängen.
Das Motto in diesem Jahr lautete „Zeisch aus dor Küch“ – also Dinge, die man in der Küche findet. Und so sah das Ergebnis aus:
- Hietroochbrettl (Tablett): 390 Stimmen
- Schnärpfel (Verschluss): 363 Stimmen
- Näselmoß (Messbecher): 286 Stimmen
- Sterz (Topfdeckel): 267 Stimmen
- Schneidteifel (sehr scharfes Messer): 88 Stimmen

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.