Beruf und Familie im Wandel – Sonderausstellung in der „Fabrik der Fäden“ in Plauen

Wie Generationen von Frauen die Herausforderung meisterten, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren, steht im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung in der Fabrik der Fäden – Deutsches Forum für Textil und Spitze in Plauen. Unter dem Titel „Beruf und Familie unter einen Hut bringen“ widmet sich die Schau der bewegten Geschichte der Frauen in der Textilindustrie zwischen Vogtland und Oberfranken.

Drei Jahrhunderte Frauenarbeit in der Textilgeschichte Vogtlands

Über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten prägten Frauen maßgeblich die Textilgeschichte. Als Heimstickerinnen der international bekannten Plauener Weißware, als Weberinnen in kleinen Familienbetrieben oder später als Fabrikarbeiterinnen – sie bildeten das Rückgrat einer ganzen Branche. Mehr als 35.000 Stickerinnen sicherten einst in dieser Region ihren Lebensunterhalt – und das oft mit Kindern an ihrer Seite.

Sonderausstellung zeigt den Alltag zwischen Kindererziehung und Arbeit

Die Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll, wie Frauen den Spagat zwischen Familienleben und Erwerbstätigkeit meisterten. Mithilfe von historischen Fotografien, Dokumenten und bewegenden Zeitzeugenberichten wird das Leben jener Frauen lebendig, die tagtäglich zwischen Kinderbetreuung und Arbeit pendelten.

Werbung

Alexandra Banner

Die Kuratorinnen und Kuratoren zeigen, welche kreativen Wege sie fanden: von der Heimarbeit mit Kleinkindern auf dem Schoß bis hin zu den ersten Kindergärten und späteren Krippenplätzen. Plakate aus der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ verdeutlichen zusätzlich, wie unterschiedlich sich der Alltag von Frauen in Ost und West nach 1945 entwickelte.

Die Sonderausstellung wird erstmals am 11. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr in der Fabrik der Fäden im gezeigt. Für den Besuch gelten die regulären Eintrittspreise, die auch den Zugang zur Dauerausstellung beinhalten.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.