Titelfoto: A. Kowalski
Das traditionsreiche König Albert Theater in Bad Elster verlieh Becker die Ehrenkünstlerschaft. Anlass war sein Theaterabend „Todesduell“ am vergangenen Sonntag. Die Verantwortlichen überreichten die kunstvoll gefertigte Ehrenkünstler-Stele an den Publikumsliebling. Diese Auszeichnung bildete zugleich den feierlichen Abschluss der 25. Chursächsischen Festspiele in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster.
Intendant GMD Florian Merz fand in seiner Laudatio bewegende Worte: „Ihm gelingt es immer wieder, die Sehnsucht des Publikums nach Inhalt und Substanz zu stillen. Es ist uns dabei ein Bedürfnis, Ben Becker im Namen des Publikums und der Gäste Bad Elsters offiziell Danke zu sagen.“
König Albert Theater: Bühne mit königlicher Geschichte
Das König Albert Theater gilt als eines der prachtvollsten Theater und blickt auf eine über hundertjährige Tradition zurück. Seit seinen Anfängen als kulturelles Zentrum des sächsischen Kurorts gastierten dort regelmäßig die berühmten „chursächsischen“ Kulturpartner, darunter das Königliche Hoftheater Dresden – die heutige Semperoper und das Staatsschauspiel Dresden –, die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Hoftheater aus Altenburg und Gera, die Dresdner Philharmonie sowie die Landesbühnen Sachsen.
Die Ehrenkünstlerschaft des König Albert Theaters wurde erstmals in der Spielzeit 2009/2010 verliehen. Seitdem reihen sich immer mehr Künstlerinnen und Künstler in eine illustre Liste von Persönlichkeiten ein. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Publikumslieblinge wie Wolfgang Stumph, Matthias Grünert, Johannes Heesters, Rolf Hoppe, Jan Vogler, Tom Pauls, Hugo Strasser, Ute Freudenberg, Dr. Nike Wagner, Midori (USA), Heinz-Rudolf Kunze, Ute Lemper, Giora Feidman (USA), Herman van Veen (NL) sowie Klaus Maria Brandauer.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.