Weischlitz hat „Ja“ gesagt – Standesämter wollen sich zusammenschließen

Die Gemeinde Weischlitz und die Stadt Plauen rücken enger zusammen. Am 18. August fasste der Gemeinderat Weischlitz den einstimmigen Beschluss, künftig einen gemeinsamen Standesamtsbezirk mit Plauen zu bilden. Über die dazugehörige Verwaltungsvorlage soll der Stadtrat von Plauen am 9. September entscheiden.

Nach Zustimmung wird die Zweckvereinbarung von den Verwaltungschefs beider Kommunen unterzeichnet. Der Start des neuen Zusammenschlusses ist für den 1. Januar 2026 geplant.

Die Zweckvereinbarung beinhaltet neben der Übertragung der Aufgaben im Personenstandswesen auch klare Regelungen zur Personalübernahme und zur finanziellen Abwicklung. Damit wird ein rechtssicherer Rahmen geschaffen.

Werbung

Words and Wonders

Hintergrund: Hohe Anforderungen an Standesbeamte

Nadja Friedländer-Schmidt, Fachbereichsleiterin Bürgerservice in Plauen, erklärt die Beweggründe: „Hintergrund des Zusammenschlusses der Standesämter ist die Absicherung der personellen Voraussetzungen für ein Standesamt. Zum einen bestehen sehr spezielle Anforderungen an die Standesbeamten in Bezug auf Ausbildung und Praxiserfahrung. Und zum anderen muss jedes Standesamt mindestens einen Vertreter haben, der ebenfalls alle Voraussetzungen für einen Standesbeamten erfüllt.“

Auflösung des bisherigen Standesamtes Weischlitz

Mit dem Jahresende 2025 wird das bisherige Standesamt in Weischlitz offiziell aufgelöst. Dennoch bleibt die Möglichkeit zu Trauungen vollständig bestehen. Beide vorhandenen Trauräume bleiben erhalten und werden künftig durch Standesbeamte des neuen Verbundes betreut.

Der Weischlitzer Bürgermeister Steffen Raab begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Für uns als Gemeinde waren zwei Punkte ausschlaggebend. Zum einen, dass weiterhin in Weischlitz geheiratet werden kann und zum anderen, dass wir unseren Bürgern einen noch besseren Service und bessere Beratung ermöglichen. Auch die räumliche Entfernung zwischen dem Standesamt und der Gemeinde Weischlitz wird nur eine untergeordnete Rolle spielen: eine Vielzahl von Online-Angeboten machen eine persönliche Vorsprache im Standesamt nicht zwingend erforderlich.“

Bereits seit 1997 besteht in Plauen ein gemeinsamer Standesamtsbezirk mit den Gemeinden Theuma im Verwaltungsverband Jägerswald sowie mit Pöhl.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.