Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule: Ein Kinderbuch über Schule und kleine Koboldwesen

Titelfoto: Stephanie Rössel – Autorin Doreen Mechsner mit ihren Dubtie-Figuren
Die Schulglocke klingelt, die Kinder sitzen brav auf ihren Stühlen, und plötzlich huschen kleine Koboldwesen zwischen den Heften umher – ein Bild, das wohl nicht nur Erstklässlerinnen und Erstklässlern ein Schmunzeln entlockt. Mit genau dieser Mischung aus Humor, Magie und Alltagsnähe entführt Autorin Doreen Mechsner junge Leserinnen und Leser in eine Welt, in der Schulalltag und Fantasie aufeinanderprallen.

Mit „Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule“ (erschienen im Umland Verlag) setzt die Autorin ihre erfolgreiche Reihe fort. Die Geschichte wird durch etwa 30 detailreiche Illustrationen zum Leben erweckt. Das Kinderbuch ab sechs Jahren ist sowohl als Geschenk geeignet als auch zum Vorlesen für die ganze Familie.

Handlung: Drei Tage Schulkind und schon voller Fragen

Lilo ist gerade erst eingeschult – und obwohl sie sich ein Jahr lang darauf gefreut hat, fühlt sich die Realität anders an: streng, ernst und von Regeln bestimmt. Statt Abenteuer und Neugier begegnen ihr Langeweile und Unverständnis.

Werbung

Werbung Natur Theater

Ihre drängendste Frage lautet: „Warum müssen Kinder überhaupt in die Schule gehen?“ – eine Frage, die Erwachsene häufig nicht überzeugend beantworten können. Lilo hat keine Lust, bloß stillzusitzen und zu gehorchen. Sie will verstehen, selbst entscheiden und Platz für ihre Fantasie haben.

Hier kommen die geheimnisvollen Dubties ins Spiel. Diese kleinen Koboldwesen, die bereits im ersten Band ordentlich Chaos gestiftet haben, könnten ihr helfen, den tristen Schulalltag bunter zu gestalten. Doch zunächst sind sie verschwunden – ob Lilo sie wiederfindet, bleibt spannend. Trost und Rückhalt erhält sie immerhin von ihrem älteren Bruder Oskar, der ihr in schwierigen Momenten beisteht.

Themen, die Kinder und Eltern gleichermaßen bewegen

Dieses fantasievolle Kinderbuch berührt viele Aspekte, die besonders in den ersten Schulwochen von Bedeutung sind:

  • Einschulung & Erwartungen: Was passiert, wenn Schule ganz anders ist, als man es sich vorgestellt hat?
  • Kinderfragen ernst nehmen: Lilos ständiges „Warum?“ ist ein Appell, den Wissensdurst von Kindern nicht kleinzureden.
  • Selbstbestimmung & Mut: Kinder möchten nicht nur Regeln befolgen, sondern ihr Umfeld aktiv mitgestalten.
  • Fantasie als Kraftquelle: Die Dubties symbolisieren Kreativität, Humor und den Mut, Dinge auf unkonventionelle Weise zu betrachten.
Für wen ist das Buch gedacht?
  • Schulkinder ab 6 Jahren: Eine Geschichte, die nah an der Lebenswelt der Erstklässler spielt.
  • Eltern & Großeltern: Ein Vorlesebuch, das Gesprächsanlässe rund um Schule, Erwartungen und Träume bietet.
  • Lehrerkräfte: Als Einstieg geeignet, um mit Kindern über ihre Ängste und Hoffnungen in der Schule zu sprechen.
Nachrichten Vogtland

„Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule“ ist warmherzig, witzig und zugleich tiefgründig. Das Buch nimmt die Perspektive von Kindern ernst, stellt wichtige Fragen zum Schulstart und verbindet Realität mit einer ordentlichen Portion Magie.

Für neugierige Kinder ist es eine Einladung, ihren Blick auf Schule mutig zu hinterfragen. Für Erwachsene ist es ein Anstoß, die Welt der Kinder nicht nur durch Regeln, sondern auch durch Fantasie zu betrachten.

Artikel: Kinderbuch-Tipp: „Lilo und die Dubties“ – Ein Lesespaß für die ganze Familie

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.