„Lasersicherung“ geknackt: Rathaussturm in Plauen wird zum närrischen Triumphzug

Foto: Sicherheitspersonal machte “Gesichtskontrollen” vor den Rathaustüren in Plauen.
Wenn die Uhren 11.11 Uhr schlagen, dann bebt das Vogtland – und Plauen verwandelt sich in ein buntes Tollhaus! Mit lautem Jubel, flatternden Fahnen und scheppernden Trommeln begann heute der närrische Ausnahmezustand: Die Narren Plauen und ihre ausgelassenen Mitstreiter haben das Rathaus gestürmt und damit die Macht über die Stadt übernommen. Es war der feierliche Startschuss in die fünfte Jahreszeit, die nun bis zum Aschermittwoch andauern wird.

Wie es die Faschingstradition verlangt, wurden vielerorts die Rathäuser gestürmt und die heiß begehrten Schlüssel erobert. Damit übernehmen die Karnevalisten symbolisch das Regiment – zumindest bis der Aschermittwoch den Spuk beendet.

Mehrere vogtländische Vereine zogen mit Musik, Kostümen und guter Laune die Plauener Bahnhofstraße entlang. Ihr Ziel war klar – die Glastüren des Rathauses und der begehrte Schlüssel, der ihnen die Herrschaft über die Stadt sichert.

Werbung

Alexandra Banner

Karneval im Vogtland: Narren überlisten „Lasersicherung“

In diesem Jahr hatten die Faschingsfreunde leichtes Spiel. Zwar versuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, die närrische Meute mit einer lautstarken „Lasersicherung“ in Schach zu halten, doch davon ließen sich die Karnevalisten nicht beeindrucken.

Mit einem kräftigen Marsch und viel Gelächter stürmten sie einfach durch die imaginären Strahlen, als wären es Konfettiregen und nicht Sicherheitsbarrieren. Die Tür öffnete sich „mühelos“ – der Sieg der Narren war perfekt. Nach der gelungenen Schlüsselübergabe folgte im Ratssaal das traditionelle Stelldichein. Dort trafen sich Karnevalisten, Vereinsmitglieder und Rathausangestellte zu einem kurzen ausgelassenen Miteinander.

Nachrichten Vogtland
Nachrichten Vogtland
Nachrichten Vogtland
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.