Alle Fotos: Stadtmarketing Hof
Das Saaleauenfestival hat die Stadt Hof in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Begegnung und Sommerfeeling verwandelt. Das Festival lockte mit bekannten Acts, abwechslungsreichen Programmpunkten und einem einzigartigen Gelände direkt an der Saale Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus an.
Mehr als ein Viertel der Gäste reiste von außerhalb an. Davon profitierten nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Hofer Hotellerie und Gastronomie, die ein deutliches Plus an Übernachtungen und Besuchen verzeichneten – ein Beleg dafür, dass das Saaleauenfestival ein starkes Instrument für das Standortmarketing ist.

Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein bestens organisiertes Festival mit modernen Bühnen, einem stimmigen Konzept und einem vielfältigen Angebot. Um die beiden Bühnenbereiche optimal zu verbinden, wurde sogar ein eigens errichteter, temporärer Steg über die Saale gebaut – ein besonderes Highlight, das Festival und Location einzigartig machte.
Auch die Künstlerinnen und Künstler selbst waren begeistert: Acts wie Kamrad, Agatino Romero oder Florian Rein von The Heimatdamisch lobten nicht nur die besondere Atmosphäre am schönsten Strand der Saale, sondern auch die professionelle Organisation und die herzliche Betreuung vor Ort.
Wirtschaftliches Ziel leider verfehlt
Trotz der insgesamt sehr positiven Resonanz blieb die Besucherzahl hinter den Erwartungen zurück: 7860 Gäste kamen an den vier Festivaltagen, davon 4760 im kostenpflichtigen Festivalbereich. Das Stadtmarketing hatte das Konzept des Festivals gemeinsam mit seinen Mitgliedern im November des vergangenen Jahres beschlossen und wird nun die Erfahrungen aus der Premiere in die Planungen für die kommenden Jahre einfließen lassen.
Finanziell rechnen die Veranstalter mit einem Defizit von rund 30.000 Euro. Für den Vereinsvorstand bedeutet dies in einer ersten Bilanz. „Auch wenn wir wirtschaftlich nicht ganz ohne Minus auskommen, sehen wir das Saaleauenfestival als wichtige Investition in die Attraktivität unserer Stadt und die überregionale Wahrnehmung von Hof“, betont Eva Döhla, die Vorsitzende des Stadtmarketing Hof e.V.



Interview: Tim Kamrad: “Die Beatles waren der Grund warum ich angefangen habe Musik zu machen”
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.