Rekordergebnis bei der Batteriesammelaktion in Plauen: Kinder engagieren sich für die Umwelt

Die diesjährige Batteriesammelaktion hat erneut für ein beeindruckendes Ergebnis gesorgt. Zahlreiche Kinder aus Kitas, Schulen und Horten haben fleißig Altbatterien gesammelt und diese zur Abfallentsorgung in Plauen gebracht, wo das Gesamtgewicht ermittelt wurde. Am Ende konnten unglaubliche 10.474 Kilogramm Batterien und Akkus gezählt werden – ein neuer Rekord im Vergleich zum Vorjahr mit 10.298 Kilogramm. 2023 waren es 8438 Kilogramm und 2022 im Vergleich nur 7772 Kilogramm.

Insgesamt beteiligten sich 26 Einrichtungen an der umweltfreundlichen Recyclingaktion im Vogtland. Mit großem Engagement sammelten die Kinder in den vergangenen Monaten alles, was an alten Batterien und Akkus zu finden war. Zum ersten Mal war auch die Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“ aus Oelsnitz unter den Teilnehmern.

Der Fleiß wurde belohnt. In drei unterschiedlichen Kategorien wurden Prämien vergeben, um die Leistungen aller Altersgruppen zu würdigen:

Werbung

Werbung Natur Theater

  • Bei den Kindertagesstätten konnte sich die Kita „Wirbelwind“ mit einem beeindruckenden Sammelergebnis von 1434 Kilogramm den ersten Platz sichern.
  • In der Kategorie Grundschulen, Horte und Jugendfeuerwehren gewann die Astrid-Lindgren-Grundschule mit 1492 Kilogramm gesammelten Batterien.
  • Bei den Oberschulen und Gymnasien verteidigte die Oberschule Friedrich Rückert erfolgreich ihren Titel und erreichte mit 190 Kilogramm erneut Platz 1.

Die drei Bestplatzierten jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld als Anerkennung für ihren Einsatz. Alle teilnehmenden Gruppen erhielten ein Sperlingskoloniehaus, das künftig an den Gebäuden angebracht werden soll.

Wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

“Im nächsten Jahr geht der Wettbewerb in eine neue Runde. Sammelt also weiterhin fleißig Altbatterien für unsere saubere Umwelt und leistet einen aktiven Beitrag zur Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen”, erklärte Carmen Kretzschmar von der lokalen Agenda.

Mit der Batteriesammelaktion wird nicht nur Abfall vermieden, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Alte Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Lithium, die durch das Recycling wiederverwendet werden können. Gleichzeitig werden schädliche Stoffe wie Quecksilber und Cadmium sicher entsorgt und gelangen nicht in die Umwelt.

Darüber hinaus stärkt die Aktion das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Sie lernen, dass richtiges Trennen und Entsorgen hilft, Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.