Peter Ohser erneut auf den Spuren seines berühmten Großvaters in Plauen

Titelfoto: Stadt Plauen – Enkel von Erich Ohser besucht Plauen – von links: Walter Klaubert, Bürgermeister Tobias Kämpf, Karsten Schmidt, Peter Ohser, Detlef Narloch, Petra Rank, Sarah Kühnel sowie Stadtführerin Andrea Sachs
Erich Ohser und seine berühmten „Vater und Sohn“-Geschichten haben über Jahrzehnte hinweg Generationen begeistert. Umso erfreulicher war es für die Stadt Plauen, am 24. und 25. März einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Peter Ohser, der Enkel des bekannten Zeichners. Im Mittelpunkt seines Aufenthalts stand der Besuch des Erich-Ohser-Hauses sowie eine Besichtigung der aktuellen Ausstellung, die das Lebenswerk seines Großvaters würdigt.

Freudiger Empfang für Peter Ohser im Erich-Ohser-Haus

Der Rundgang durch das Erich-Ohser-Haus wurde von mehreren Personen begleitet. Neben Bürgermeister Tobias Kämpf nahmen auch Karsten Schmidt vom Kulturbetrieb, Sarah Kühnel vom Erich-Ohser-Haus, Petra Rank, Vorsitzende des Stiftungsrates der e.o.plauen Stiftung, sowie Detlef Narloch und Walter Klaubert daran teil.

Besonders erfreut über den hohen Besuch zeigte sich Bürgermeister Tobias Kämpf, der betonte: „Es ist uns eine Ehre, den Enkel des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt bei uns begrüßen zu dürfen. Die Geschichten von Vater und Sohn begeistern nach wie vor Generationen und die beiden finden sich überall im Stadtgebiet wieder. Es freut mich, dass Peter Ohser unserer Einladung gefolgt ist und sich auf die Spuren seines Großvaters begeben hat. Er ist immer wieder herzlich willkommen.“

Werbung

Werbung Natur Theater

Erich Ohsers Enkel besucht die „Fabrik der Fäden“ und den Jahresempfang

Neben dem Rundgang durch die Ausstellung im Erich-Ohser-Haus nutzte Peter Ohser die Gelegenheit, weitere kulturelle Highlights der Stadt zu erkunden. Am Dienstag, den 25. März, führte ihn sein Weg in die Fabrik der Fäden, eine bedeutende Einrichtung für Kunst und Kultur in Plauen.

Kunstmuseum Erich Ohser – Eine Hommage an den berühmten Zeichner

Die Stadt Plauen würdigt das künstlerische Erbe von Erich Ohser mit einer eigenen musealen Einrichtung: der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich Ohser. Hier werden seine Werke dauerhaft ausgestellt und Interessierten zugänglich gemacht.

Für Peter Ohser, der in den USA lebt, war es eine besondere Reise, denn sein letzter Besuch in Plauen liegt fast zehn Jahre zurück. Die emotionale Bedeutung dieses Aufenthalts war daher unübersehbar, sowohl für ihn persönlich als auch für die Stadt, die ihrem berühmten Künstler damit erneut große Ehre erwies.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.