Neue Regeln für Bioabfall im Vogtlandkreis: Was sich jetzt ändert

Seit dem 1. Mai gelten bundesweit verschärfte Vorschriften zur Bioabfallentsorgung. Hintergrund ist die überarbeitete Bioabfallordnung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen haben. Diese soll dazu beitragen, die Qualität von Kompost zu verbessern und die Umweltbelastung durch Plastik zu senken. Auch im Vogtlandkreis ist man auf die Neuerungen vorbereitet – dort gelten viele der Regelungen bereits seit Jahren.

Strengere Grenzwerte für Fremdstoffe im Bioabfall

Ziel der neuen Bioabfallregelung in Deutschland ist es, die Menge an Fremdstoffen in Bioabfällen deutlich zu reduzieren. Konkret dürfen diese Stoffe – etwa Kunststoffe, Glas, Steine, Keramik oder Metalle – künftig nicht mehr als drei Prozent des Bioabfalls ausmachen. Für Kunststoffabfälle wurde ein noch schärferer Grenzwert von ein Prozent festgelegt. Damit sollen die Voraussetzungen für eine hochwertige Kompostierung geschaffen werden.

Vogtlandkreis: Vorreiter bei der sauberen Biotonne

Im Vogtlandkreis sind viele dieser Anforderungen bereits umgesetzt. Bereits damals wurden klare Regeln für die richtige Befüllung der Tonnen definiert. So müssen organische Abfälle lose in die Biotonnen eingefüllt werden – die Verwendung von Plastiktüten, auch solchen mit kompostierbarer Aufschrift, ist ausdrücklich untersagt. Die Abfallbehälter werden sonst nicht entleert, stattdessen müssen die Nutzer die Tonnen selbst nachsortieren. Denn Fremdstoffe im Bioabfall stören den Verwertungsprozess erheblich. Der gesammelte Bioabfall wird zu einer Kompostieranlage gebracht, wo möglichst reine Ausgangsstoffe nötig sind.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

„Unsere Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass frühzeitige Information und regelmäßige Kontrollen wichtige Bausteine für eine saubere Biotonne sind. Der Vogtlandkreis hat sich hier frühzeitig auf den Weg gemacht, um die bundesweiten Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erfüllen“, erklärt Andreas Schautschick, der das Amt für Abfallwirtschaft im Vogtlandkreis leitet.

Müllwerker kontrollieren Biotonnen – Bußgelder möglich

Auch künftig wird die Einhaltung der Vorgaben im Vogtland überprüft. Bei der Leerung der Tonnen nehmen die Müllwerker der Kreisentsorgung GmbH Vogtland stichprobenartige Kontrollen vor.

„Bei Auffälligkeiten können diese Stichproben erhöht werden. Wird festgestellt, dass sich Fremdstoffe in der Biotonne befinden, kann die Tonne durch uns dann nicht entsorgt werden und wird mit einem entsprechenden Anhänger versehen. Der Vorgang wird anschließend dem Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises gemeldet“, so Torsten Leucht, Geschäftsführer des kreiseigenen Entsorgungsbetriebs.

Ob bei wiederholten Verstößen ein Bußgeld verhängt wird, entscheidet das Amt für Abfallwirtschaft Vogtlandkreis im Einzelfall.

Nachrichten Vogtland
Was darf in die Biotonne im Vogtlandkreis?

Laut der Abfallwirtschaftssatzung gehören zu den Bioabfällen unter anderem rohe und gekochte Essensreste, Küchenabfälle sowie Gartenabfälle wie Strauchschnitt, Blumen oder Rasenschnitt. Damit diese Stoffe effektiv kompostiert werden können, müssen sie sauber und frei von Fremdstoffen in die Tonnen eingefüllt werden.

Aktuelle Informationen unter: www.vogtlandkreis.de/bioabfall

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.