Titelfoto: Für den Hühnerstall wurde am Donnerstag Richtfest gefeiert.
Bald wird es im Garten der Kita Regenbogen in Plauen fröhlich gackern – und das nicht ohne Grund. Drei flauschige Zwergseidenhühner und ein stolzer Hahn werden schon in wenigen Tagen ein neues Zuhause im eigens errichteten Hühnerstall finden.
Mit diesem besonderen Bauernhofprojekt möchten die Erzieherinnen und Erzieher den Kindern Landwirtschaft, Tierhaltung und die Herkunft von Lebensmitteln auf eine ganz besondere, erlebnisreiche Weise näherbringen.

Richtfest für den Hühnerstall – ein kleiner Zimmermann im Einsatz
Am Donnerstagmorgen war es so weit: Der frisch gebaute Hühnerstall wurde mit einem kleinen Richtfest gefeiert. Besonders stolz war Emil, der mit leuchtenden Augen den letzten Nagel einschlagen durfte. „Das ist unser kleiner Zimmermann“, lachten die beiden pädagogischen Fachkräfte Mario Penzel und Monique Loik. Die Idee dazu kam den beiden bereits vor einiger Zeit. Sie stürmten förmlich ins Büro von Kita-Leiterin Heike Schmidt – voller Begeisterung und Ideen.
Von der Brutmaschine bis zum Hühnerfutter – die ersten Schritte
Bevor die Tiere einziehen können, war einiges zu organisieren. Neben Genehmigungen vom Veterinär- und Gesundheitsamt brauchte es auch handwerkliches Geschick und Vorbereitungszeit. In dieser Woche wurde ein Brutautomat mit Eiern bestückt und der Hühnerstall fertiggestellt.
Damit die künftigen Bewohner auch bestens versorgt sind, steht heute ein Ausflug zur Rangmühle und Rubinmühle auf dem Programm – dort besorgen die Kinder gemeinsam mit den Erziehern Hühnerfutter.

Der große Einzug der Seidenhühner
Am 18. August ist es endlich so weit. Die flauschigen Seidenhühner ziehen in ihr neues Heim. In der darauffolgenden Woche dreht sich für die Kinder alles rund um das Thema Getreide – vom Fermentieren und Mahlen bis zum Pizzabacken. Auch ein Besuch der Windmühle Syrau ist geplant, frisches Brot wird gebacken und zusammen mit selbst angebautem Gemüse verkostet.
Milch, Butter und Quark – Kinder lernen Lebensmittelherstellung
Wie auf einem echten Bauernhof erleben die Kinder, wie Milch verarbeitet wird. Sie lernen das Melken kennen und stellen aus frischer Milch Joghurt, Quark und Butter her. Passend dazu stehen Ausflüge zum Milchhof der Vogtlandmilch in Plauen und zum Milchviehhof Meßbach auf dem Plan, denn der Blick in den Stall darf nicht fehlen.
Von der Streuobstwiese zum Apfelkuchen
In der vierten Projektwoche geht es auf die Streuobstwiese. Dort pflücken die Kinder Äpfel, pressen Apfelsaft und backen daraus köstlichen Apfelkuchen. Dieses Erlebnis verbindet Natur, Handwerk und Genuss in ganz besonderer Weise. Dank einer alten Presse hat sich dieser Projektteil schon mehrfach in der Kita bewährt. Die Streuobstwiesen wurden regelmäßig aufgesucht.

Abschluss mit großem Hoffest und Tag der offenen Tür
Zum Abschluss bereiten die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern ein großes Hoffest vor. Am 12. September öffnet die Kita Regenbogen von 10 bis 14 Uhr ihre Türen für die Familien sowie alle Neugierigen. „Ich bin unglaublich dankbar, dass mein Team hier so engagiert und voller Ideen ist und wir das alles gemeinsam für das ganze Haus und die Altersgruppen entsprechend umsetzen“, betont Leiterin Heike Schmidt.
Auch nach dem Fest bleibt tierisch viel zu tun. Unter der Woche kümmern sich die Kinder und das Team gemeinsam um die Zwergseidenhühner, am Wochenende übernehmen die Erzieherinnen und Erzieher abwechselnd den „Hühnerdienst“.


Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.