Unter dem Titel „DRÜBEN. Eine deutsche Zeitreise“ gestalten die Dresdner Sinfoniker gemeinsam mit der Stadt Hof und der Stiftung Orte der Deutschen Demokratiegeschichte ein außergewöhnliches Jubiläumskonzert anlässlich des 35. Tags der Deutschen Einheit. Am Freitag, 3. Oktober 2025 um 19:30 Uhr verwandelt sich der Festsaal der Freiheitshalle Hof in einen Ort musikalischer Erinnerungskultur. Das Vorprogramm beginnt bereits um 18.30 Uhr.
Mit „DRÜBEN“ präsentieren die Dresdner Sinfoniker ein Konzert, das weit mehr ist als ein klassisches Programm. Es entsteht eine musikalisch-theatrische Collage, die die Schlüsselmomente der deutschen Geschichte rund um 1989 und 1990 lebendig werden lässt. Dabei steht nicht nur der historische Rückblick im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben und Mitgestalten im Hier und Jetzt.
„Unterhaltsam und eindrücklich zeigt das Programm, wie der Protest im Osten, die überraschende Grenzöffnung und die Fluchtbewegungen – unter anderem über den Bahnhof Hof – viele Schicksale veränderten.“ Das Konzert verbindet traditionelle Klänge aus Ost und West mit zeitgenössischem Komponieren und schlägt so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Programm-Highlights in der Freiheitshalle Hof
Das Jubiläumskonzert eröffnet mit einem inszenierten Vorprogramm samt Begrüßung. Im Anschluss erwartet das Publikum eine eindrucksvolle Auswahl an Werken:
- Wieland Reissmann – „Hüben und Drüben“ (2022): Bearbeitungen populärer Lieder aus Ost und West
- Markus Lehmann – Horn · Utopian Melodies – yelling at Me! (2022)
- Charlotte Bray – Landmark (2022)
- Igor Strawinsky – Konzert für Klavier und Blasorchester (1923/24)
- Solist: Andreas Boyde
- Leitung: Jonathan Stockhammer
„DRÜBEN“ ist eine Initiative der Dresdner Sinfoniker in Kooperation mit der Stadt Hof und der Stiftung Orte der Deutschen Demokratiegeschichte. Ermöglicht wird das Projekt durch die Förderung der Sparkasse Hochfranken. Auch die Fachoberschule und Berufsoberschule Hof (FOS/BOS Hof) sowie der Förderverein FOSvor Hof e.V. tragen aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Karten für das Konzert sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.
