9000 Schlümpfe auf der Plassenburg: Kulmbach zeigt Deutschlands größte Sammlung

Mit einem Augenzwinkern und einem Hauch Nostalgie verwandelt sich die historische Plassenburg Kulmbach in diesen Tagen in ein wahres Schlumpf-Paradies. Die neue Sonderausstellung entführt in die faszinierende Welt der kleinen blauen Kultfiguren – mit über 9000 Figuren und Fanartikeln inmitten der ehrwürdigen Mauern des Deutschen Zinnfigurenmuseums.

Von der Zwei-Zimmer-Wohnung auf die große Museumsbühne

Hinter dieser spektakulären Sammlung steckt Leihgeber Andy Scharf. Der leidenschaftliche Sammler stammt ursprünglich aus Kulmbach, lebt inzwischen aber als Wahlkölner. Er selbst beschreibt mit einem Schmunzeln die Wucht seiner Sammlung: „Mit allem, was hier in den historischen Räumen der Plassenburg ausgestellt ist, habe ich mir bis vor kurzem meine Zwei-Zimmer-Wohnung geteilt“, erzählt er. „Da muss man schon ganz schön verrückt sein und im positiven Sinne ‚einen an der Murmel‘ haben.“

Vitrinen wie Wimmelbilder – eine Schlumpf-Welt für alle Generationen

Nina Schipkowski, Museumsleiterin der Stadt Kulmbach, zeigt sich stolz auf die neue Sonderausstellung Kulmbach: „Hier ist jede Vitrine wie ein riesengroßes Wimmelbild! Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern immer wieder neue Highlights in unserer Dauerausstellung präsentieren. Ich bin mir sicher, mit Deutschlands größter Schlümpfesammlung wird uns das in Kulmbach bestimmt gelingen!“

Werbung

Amepress Werbung

Nachrichten Vogtland
Öffnungszeiten und Eintritt: So gelingt der Besuch Plassenburg

Wer die Schlumpf-Ausstellung besuchen möchte, kann das zu folgenden Öffnungszeiten:

  • April bis September: täglich von 9 bis 18 Uhr
  • Oktober bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
    (geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember)

Der Eintritt ist familienfreundlich gestaltet:

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
  • Erwachsene: 4 Euro
  • Ermäßigt (z. B. Rentner, Studierende, Menschen mit Behinderung): 3 Euro
Anfahrt zur Ausstellung: So kommt man bequem auf die Plassenburg

Die Plassenburg ist sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Buslinie VGN 1305 bringt Gäste direkt vom Stadtzentrum (Haltestellen „Klostergasse“ oder „Obere Stadt“) in den unteren Burghof, den sogenannten Kasernenhof. Ein Umstieg von allen VGN-Linien ist problemlos möglich.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.