Fotos: Stadt Plauen/Orgs
Es ist soweit – das Schuljahr hat begonnen, die Sportgeräte sind aufgebaut und die Außenanlagen fertiggestellt. Das Großprojekt “Dreifeldhalle” am Lessing-Gymnasium ist damit soweit abgeschlossen. Die Schülerinnen und Schüler können die Halle für ihren Sportunterricht nutzen.
Am 12. August wurde das SportForum Vogtland von Oberbürgermeister Steffen Zenner, Barbara Meyer, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, sowie der Schulleitung eröffnet. Künftig können hier neben dem Schul- und Vereinssport auch überregionale Wettkämpfe unterschiedlichster Sportarten stattfinden. Das Halle kann mittels Trennwände in drei Felder unterteilt werden und bietet Platz für bis zu 2000 Zuschauer.
Basketball, Handball, Hallenfußball, Volleyball und viele weitere Sportarten sind möglich. Dank einer vielfältigen Ausstattung können die Sportlerinnen und Sportler auch verschiedene Turnübungen ausüben, klettern sowie im Außengelände auf der 500 Meter langen Laufstrecke laufen und an den bunten Spielelementen klettern und sitzen.
Multifunktionale Freianlagen
Die Freianlage ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Ziel ist es, die notwendige Parkplatzanlage und die weiteren Freiflächen multifunktional zu nutzen. Bei den oberen Parkreihen an der Halle ist eine parallele Nutzung für Aufenthalt, Sport und Spiel sowie bei Bedarf Parken möglich. Mit den umlaufenden asphaltierten Fahrbahnen besteht die Möglichkeit für Roll- und Laufsport. Zwei Bänke sind als Skaterbänke ausgeführt. Ein weiteres Bewegungsangebot ist zum Beispiel das „Mensch Ärgere Dich nicht“-Spielfeld am Eingangsbereich.
“Mit dem SportForum schafft die Stadt einen Raum, in dem junge Menschen ihre Talente entfalten, Werte erleben und gemeinsam Zukunft gestalten können. Dieses Forum steht für einen inklusiven Sport, der niemanden ausschließt – hier wird Teilhabe gelebt, unabhängig von Herkunft, Alter oder körperlichen Voraussetzungen“, sagt Staatssekretärin Barbara Meyer.
Nutzungskonzept und weitere Schritte
Zunächst wird für die ersten zwei bis drei Monate ausschließlich der Schulsport in der neuen Halle ermöglicht. In diesem Zeitraum sollen mögliche Restarbeiten fertiggestellt und Mängel erkannt werden. Zudem soll nach und nach der Vereinssport den „Vollbetrieb“ der Halle einleiten. Ab diesem Zeitpunkt wird dann auch ein Betreiber benötigt.

Frank Maik Richter, Schulleiter des Lessing-Gymnasiums: „Diese Halle wird ein Ort sein, der unsere Stadt und unsere Schule bereichert. Ein Ort, der Kinder und Jugendliche motiviert, aktiv zu sein, sich auszuprobieren und gesund aufzuwachsen. Lange Wege zur Sporthalle des BSZ ‚Anne Frank‘ entfallen und die Qualität des Sportunterrichts kann erheblich verbessert werden. Wir wissen diese Möglichkeit zu schätzen und werden sorgsam mit dem Gebäude umgehen.“
Insgesamt investierte die Stadt rund 21,5 Millionen Euro (brutto). Der Bund fördert das Projekt mit 50 Prozent und das Land mit 40 Prozent. Das Vorhaben ist Teil des Projekts „Zukunft Leben im Plauener Süden“ – dem Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung, gefördert mit Mitteln des Bundes im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sowie mit Mitteln der Städtebauförderung des Freistaates Sachsen.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.