Von versiegelten Flächen zu blühenden Beeten: Klostermarkt wird zum grünen Fleck in der Innenstadt

Titelfoto: Jürgen Dirrigl – Die Umgestaltung hat begonnen
Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität wird der Klostermarkt im Bereich des nördlichen Springbrunnens umgestaltet und aufgewertet. Unter anderem werden vier Kugelahorne gepflanzt. Am 7. Oktober starten dafür die Bauarbeiten. Voraussichtlich am 26. Oktober soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Begrünung und Sitzmöglichkeiten im Fokus

Der Klostermarkt ist in seiner gegenwärtigen Gestaltung in weiten Bereichen versiegelt. In der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes wurden gerade im Innenstadtbereich immer wieder seitens der Bürger mehr Begrünung und bessere Sitzmöglichkeiten gewünscht. Um zukünftig eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu erreichen, ist eine neue Gliederung der Platzflächen um den nördlichen Brunnen vorgesehen. Der Marktplatz soll nun attraktiver und lebenswerter werden.

Neue Hochbeete und Sitzmöglichkeiten aus Holz

Geplant ist der Einbau von vier Hochbeeten, welche individuell auf die Höhenunterschiede des Marktes angepasst werden. Zudem werden großzügige Sitzmöglichkeiten aus Holz am Stahlkorpus der Hochbeete, die um das Wasserspielelement stehen, integriert. In den Beeten werden Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Zierlauch sowie Gräser wie Blaugras gepflanzt. Durch die Ergänzung der vier Bäume entsteht auf dem Platz Schatten.

Werbung

Amepress Werbung

Klostermarkt Plauen Umbau
Integration in die Plauener Innenstadt

„Bei der Auswahl der Vegetation wurde sowohl auf den Charakter des Platzes geachtet als auch auf die standortspezifischen und klimatischen Faktoren. Wir möchten den Klostermarkt wieder aktiver in die Plauener Innenstadt integrieren“, so Markus Löffler, Fachbereichsleiter Bau und Umwelt.

Kosten und Finanzierung der Maßnahme

Für die Maßnahme werden rund 95.500 Euro investiert. Die Finanzierung erfolgt durch eine 90 Prozent Förderung des BundesprogrammsZukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Alle Infos zum ZIZ-Projekt gibt es unter www.plauen.de/ziz

Nachrichten Vogtland
+ posts

Nach 20 Jahren Krieg, Krise und dem Großenganzen journalistisch in das beschauliche Vogtland gewechselt. Ein Momentesammler und Geschichtenerzähler. Neugierig, nahe an den Menschen und manchmal ein bisschen frech. :) Folge mir doch auf X (ehemals Twitter)