Der Löwe erhebt seine Stimme, das Gnu scharrt ungeduldig, und der Elefant kringelt voller Freude seinen Rüssel – in der Kunst von Erich Ohser war die Tierwelt immer präsent. Ob Schaf, Vogel oder Fisch, für den Künstler, der unter dem Namen e.o.plauen bekannt ist, waren Tiere unerschöpfliche Inspirationsquelle. Kein Wunder also, dass die Galerie e.o. Plauen diesem Thema eine große Bühne bietet.
Am Samstagabend eröffnet die die Schau „Drawn to be wild – Tierdarstellungen von Erich Ohser“. Mehr als 60 originale Werke zeigen erstmals in einer umfassenden Präsentation die tierische Bandbreite seines Schaffens. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Zeichnungen, Karikaturen und naturgetreue Darstellungen freuen, die sowohl humorvolle als auch politische Zwischentöne erkennen lassen.
Tiere als Studienobjekte von Erich Ohser
Bereits in seiner Leipziger Studienzeit widmete sich Erich Ohser intensiv der Tierbeobachtung. Später setzte er dies in Berlin fort, wo sein Atelier mit Blick auf das berühmte Elefantentor des Zoos lag. In der „Berliner Zeitung“ beschrieb er 1943 seine Arbeitsumgebung mit den Worten: „Mitten im stärksten Getriebe, dicht am Stammcafé, nahe dem Himmel, hoch über allen Geräuschen, mit dem Blick über den Tiergarten und in den Zoo hinein, liegt mein Atelier.“
Diese Nähe prägte sein Werk nachhaltig und spiegelt sich in den detailreichen Zeichnungen wider, die nun in der Galerie e.o. Plauen auf drei Etagen zu sehen sind.
Neben den Originalen zeigt die Ausstellung auch historische Aufnahmen des Leipziger Zoos, die Einblicke in Ohsers damalige Inspirationsorte geben. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf illustrierten Tierbüchern, darunter Kinderbücher, die von Ohsers Ehefrau Marigard Bantzer gestaltet wurden. „Ein paar Exemplare lassen wir nachdrucken, so dass auch vor Ort darin geblättert werden kann“, erklärt Kuratorin Sarah Kühnel.

Ergänzt wird die Schau durch einen modernen Kommentar von Josephine Mark. Sie präsentiert mit ihrem Comic „Trip mit Tropf“ eine emotionale Geschichte mit Hilfe von Tieren. Außerdem begegnet das Publikum der Stadtfüchsin „Plauline“, ein lebendiger tierischer Gast aus der Region. Wer die Werke digital erleben und entdecken möchte, sollte sich vorher die kostenlose App „Artivive“ herunterladen.
Eröffnung und Laufzeit der Ausstellung
Die Eröffnung findet am 27. September 2025 um 18 Uhr statt – musikalisch begleitet und mit Raum für Gespräche. Anschließend bleibt bis zum 22. März 2026 Zeit, die vielfältigen Arbeiten von e.o.plauen zu entdecken.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung ist breit gefächert:
- Dienstag, 4. November 2025, 17:00 Uhr: Kunstgespräch mit der Falknerei Herrmann »Hatte Erich Ohser einen Vogel? Vogeldarstellungen in den Werken von Erich Ohser« (Eintritt: 8 €).
- Mittwoch, 11. Februar 2026, 17 Uhr: Vortrag von Andreas Platthaus »Tierischer Spaß: Wie Micky Maus und Co. entstanden sind« (Eintritt: 10 €).
- Donnerstag, 5. März 2026, 17 Uhr: Lesung und Live-Zeichnen mit Josephine Mark: »Trip mit Tropf« (für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene, Eintritt: 14 € / Kinder 7 €).
Mehr Informationen HIER.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.