Theater Plauen-Zwickau Spielzeit 2025/26: „Was die Welt im Innersten zusammenhält“

Neue Spielzeit, neue Farbe: Das Raupengrün der Plakate und Flyer, wird von einem satten Papayaton abgelöst. Insgesamt 22 Premieren wurden vom Theater Plauen-Zwickau nun ganz aktuell für die kommende Spielzeit 2025/26 angekündigt.

Unter dem Leitthema „Was die Welt im Innersten zusammen hält“, einem berühmten Zitat aus Goethes „Faust“, verspricht die Saison einen Theatermix mit gesellschaftlicher Relevanz. Neben den Premieren sowie 15 Wiederaufnahmen aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Ballett und JUPZ! – wird das Programm durch eine Vielzahl an Konzerten und Sonderformaten ergänzt.

Traditionell starten die Häuser mit der beliebten Sommertheater-Produktion: Das Musical „Der Medicus“ sowie die Komödie „Extrawurst“ und das Kindertheater „Rico, Oscar und die Tieferschatten“.

Werbung

Amepress Werbung

Große Opern und Musicals im Musiktheater

Mit Puccinis Klassiker „La Bohème“ beginnt das Musiktheater am 4. Oktober im Zwickauer Gewandhaus. Darauf folgen:

  • Die Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke
  • Mozarts berühmte Oper „Die Zauberflöte“
  • Das Open-Air-Musical „Der Graf von Monte Christo“ mit Musik von Frank Wildhorn
Schauspiel: Zwischen Klassiker und Zeitgeist

Das Schauspiel startet am 20. September mit Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“. Bereits fünf Tage später folgt „Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist als musikalisch begleitetes Maskenspiel auf der Kleinen Bühne in Plauen.

Im November bringt das Theater mit „Monty Python’s Spamalot“ eine schwarzhumorige Musicalversion ins Theater. Danach folgen unter anderem:

  • „Prima Facie“ von Suzie Miller
  • Das Weihnachtsprogramm „O Tannenbaum“
  • „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir
  • Goethes „Urfaust“
  • Zwei Monodramenabende mit je zwei Solo-Stücken
  • Die Jane-Austen-Adaption „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ als Open-Air auf Burg Schönfels und im Theaterhof Plauen
Ballett: Zwei Premieren von Sergei Vanaev

Nach Wiederaufnahmen von „Ramayana“ und „Der Nussknacker“ stehen zwei neue Produktionen unter der Leitung von Ballettchef Sergei Vanaev an:

  • „Peer Gynt“, inspiriert von der nordischen Sagengestalt, mit Musik von Grieg und weiteren Komponisten
  • Der dreiteilige Ballettabend „Carmen – Bolero – Sacre“, begleitet von den Clara-Schumann-Philharmonikern
Nachrichten Vogtland
Spannende Themen und Märchen im JUPZ!

Die Kinder- und Jugendtheatersparte JUPZ! bringt gesellschaftlich relevante Inhalte auf die Bühne:

  • „Wolf“ nach dem Roman von Saša Stanišić
  • Weihnachtsmärchen „Aladdin und die Wunderlampe“
  • „Der kleine Wassermann“ für Kinder ab 4 Jahren
  • „Alice“ nach Lewis Carrolls Klassiker, als Open-Air-Inszenierung
Konzerte Clara-Schumann-Philharmoniker: Neue Konzertreihe mit Extras

Generalmusikdirektor Leo Siberski setzt in der neuen Saison auf ein abwechslungsreiches Konzept: Neben sieben Philharmonischen Konzerten mit Werken von Bruckner, Beethoven, Verdi, Brahms und Mozart wird es vier „Philharmonic-PLUS“-Konzerte geben:

  • Filmmusikkonzert
  • Composer’s Night zu Ehren Rossinis
  • „Claras Musikalisches Café“
  • „Claras Colours of Music“
Zusatzformate, Theaterpädagogik und interaktive Angebote

Spezialveranstaltungen wie die Internationale Tanz-Gala, Kinderkonzerte, Einführungsveranstaltungen, Diskussionen und öffentliche Proben sowie Veranstaltungen des JUPZ! und theaterpädagogische Projekte ergänzen das Angebot.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.