Titelfoto: Stadt Plauen
Im Herzen von Paris, unweit des berühmten Louvre, entfaltet sich vom 13. Mai bis 12. Juni eine künstlerische Darstellung sächsischer Lebensart: Die vierwöchige Schau „La Saxe à Paris – Sachsen in Paris“ lädt ein zu einer visuellen Reise durch sächsische Städte, Landschaften und Kulturstätten.
Zu sehen sind 22 großformatige Bilder, die eindrucksvoll die Schönheit und Vielseitigkeit Sachsens einfangen – darunter Dresden, Chemnitz und Plauen sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten und charakteristische Kulturlandschaften. Dabei nur sind nicht nur die bekannten Metropolen zu sehen, sondern auch weitere vogtländische Städte wie Netzschkau, Bad Elster und Adorf nutzen die Plattform, um sich mit ihren regionalen Besonderheiten dem internationalen Publikum zu zeigen.
Diese außergewöhnliche Ausstellung ist Teil eines französischen Kulturfestivals unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission für die UNESCO. Sie soll nicht nur das kulturelle Erbe Sachsens vermitteln, sondern zugleich Impulse für den Tourismus und die Wirtschaft im Freistaat setzen.
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner wird persönlich nach Paris reisen, um an der feierlichen Eröffnung am 13. Mai teilzunehmen. Der Auftakt wird durch eine Reihe hochrangiger Redner begleitet – darunter Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Alexandre Navarro, Generalsekretär der französischen Nationalkommission für die UNESCO, Alexander Prinz von Sachsen sowie der Bürgermeister von Paris.
„Unsere Stadt so nah beim weltbekannten Louvre präsentieren zu dürfen, wo Millionen Menschen unterwegs sind, ist eine gute Gelegenheit für Plauen und die gesamte Region, ihr Potential zu zeigen. Der eine oder andere wird sicher Deutschland bereisen und hat dann unsere Spitzenstadt im Hinterkopf“, so Zenner.
Kunst trifft auf Emotion: Vater und Sohn sowie Action Painting live in Paris
Kunstvolle Akzente setzen auch zwei Werke von Erich Ohser, dem Schöpfer der beliebten Zeichnungen „Vater und Sohn“. Diese Illustrationen benötigen keine Worte – sie sprechen durch ihren universellen Humor eine internationale Sprache und gelten als perfekte Sympathieträger, auch jenseits der deutschen Landesgrenzen.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Live-Performance des Künstlers Emilio Fornieles, der mit seinem Action Painting für ein dynamisches Kunsterlebnis sorgt. Flankiert wird die Ausstellung durch musikalische Beiträge, die das Event zu einem kulturellen Gesamterlebnis machen.
Mehr Informationen: www.sachsen-in-paris.de
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.