Olaf Berger: 40 Jahre Schlager, treue Fans und ein besonderes Ritual vor den Konzerten

Titelfoto: Bergerstark
Wer glaubt, dass man nach fast vier Jahrzehnten Schlagerkarriere mal daran denkt den Mikroständer an den Nagel zu hängen, der hat nicht mit Olaf Berger gerechnet! Der sympathische Dresdner mit dem charmanten Lächeln schmiedet weiter Bühnenpläne und hat noch reichlich Songideen in der Schublade.

Im September 1985 stand Berger zum ersten Mal als Sänger auf der Bühne. Fast vier Jahrzehnte später ist er immer noch nicht zu bremsen – und das wird 2025 ordentlich gefeiert!

Olaf Berger wurde 1963 in Dresden geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. In der Band seines Vater sammelte er erste Bühnenerfahrung als Gitarrist und Sänger, nachdem er zunächst eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker absolvierte. Schon 1985 gewann er den renommierten Nachwuchspreis „Goldener Rathausmann“ der DDR. Damit war der Startschuss für die Karriere gefallen.

Werbung

Werbung Natur Theater

Goldene Töne: Olaf Berger schreibt Schlagergeschichte

Nach der Wiedervereinigung war er der erste Künstler der ehemaligen DDR, der mit der „Goldenen Stimmgabel“ ausgezeichnet wurde. Seinen Durchbruch im gesamtdeutschen Raum feierte er unter anderem mit dem Album „Erzähl mir was von dir“. Seitdem gehört Olaf Berger zu den festen Größen der Branche, mit unzähligen Auftritten in Fernsehshows und auf Bühnen.

2019 wagte Berger den Schritt in die unternehmerische Freiheit und gründete sein eigenes Label. Seitdem erscheinen seine neuen Songs dort – und einer davon war für ihn etwas ganz Besonderes. Die Coverversion von „Lady in Black“ (Original: Uriah Heep) sei ein langgehegter Traum gewesen. Davon schwärmt er genauso, wie von der Zusammenarbeit mit Johnny Logan, die inzwischen schon zehn Jahre her ist. „Das könnte ich mir aber gut nochmal vorstellen“, sagt Berger auf die Frage, mit wem er sich denn ein Duett wünschen würde. Allerdings fällt die erste Wahl auf seine Tochter Maria, mit der er schon mehrere Lieder öffentlich sang.

Ein Schlagerleben in Buchform und auf einem Doppelalbum

Wer tiefere Einblicke in Bergers Leben bekommen möchte, kann sich über gleich zwei Veröffentlichungen freuen. Zum einen erschien das Doppelalbum Das Beste, eine musikalische Rückschau anlässlich seines 60. Geburtstags im vergangenen Jahr. Zum anderen gibt es das Buch Es kommt so oder so – Meine Showgeschichten, das nicht nur mit zahlreichen Fotos aufwartet, sondern auch mit unterhaltsamen Anekdoten aus fast 40 Jahren Karriere.

Egal wo Olaf Berger auftritt, ein paar Fans stehe immer vor der Bühne. „Einige begleiten mich ja wirklich schon über die ganzen Jahre. Nicht nur bei Konzerten gibt es Treffen sondern auch bei den regelmäßigen Schlager- und Fanreisen. Besonders freue ich mich aber darüber, dass da untereinander auch Freundschaften entstanden sind“, sagt der Sänger.

Und auch musikalisch gibt es da langjährige Weggefährten in Form von Liedern. Einer der bei jedem Konzert gespielt wird ist „Es brennt wie Feuer“. „Der Titel wird im kommenden Jahr auch 40. Deshalb wird es nochmal eine weitere, ganz neue Version geben“, verrät Berger schon jetzt.

Lampenfieber und ein Geheimtipp: Bergers Erfolgsformel vor jedem Auftritt

Trotz jahrzehntelanger Bühnenerfahrung bleibt das Kribbeln: „Lampenfieber habe ich immer noch – und das ist auch gut so.“ Bereits auf dem Weg zur Veranstaltung beginnt Berger, sich mit Summen im Auto aufzuwärmen – ein Ritual, das er schon ewig pflegt. Sein Stimmgeheimnis? Eine besondere Kombination: „Ich schwöre auf Gummibärchen und trinke tatsächlich ein Gläschen Bier vor dem Auftritt – das ist gut für die Stimmbänder – sagt man.“

Zusammen mit anderen Schlagerstars wird er sein Jubiläum feiern. Am 3. September im legendären Kulturpalast in Dresden und einen Tag später in Löbau, darf sich das Publikum auf eine große Show freuen. Etwas kleiner aber nicht weniger ausgelassen wird sogar im Vogtland nochmal gefeiert. Am 14. Dezember spielt Olaf Berger ein Konzert im König Albert Theaters in Bad Elster. „Das wird eine Mischung aus bekannten Hits und traditionellen Weihnachtsliedern“, verkündet er. Als Gast wird Sängerin Anna-Carina Woitschack dabei sein.

Nachgefragt bei…Olaf Berger
Lieblingsessen: …früher Nudeln mit Tomatensauce heute Sushi
Lieblingsmusik: manchmal Mainstream, aber gerne Klassik
Lieblingswort: Liebling
Lieblingsort: Mallorca
Lieblingsmoment: …mit meiner Frau auf Mallorca beim Picknick am Strand

Infos und Tickets für Bad Elster HIER.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.