Titelfoto: Gert Mothes
Einen unterhaltsamen und nostalgischen Abend voller Geschichten, Bilder & Videos von und über Depeche Mode, ihren Fans und diesem besonderen Lebensgefühl kündigt Sascha Lange an. Er und Dennis Burmeister haben in den vergangenen zwölf Jahren mit ihren drei Bestsellern Depeche Mode MONUMENT, Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR und zuletzt Depeche Mode LIVE umfangreiche und reich bebilderte Denkmäler gesetzt, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Nach der teils ausverkauften Lesetour 2023/24 zum aktuellsten Buch im vergangenen Jahr, geht Lange mit einem neuen reich bebilderten Programm aus allen drei Büchern wieder auf Reisen. Am Freitag macht er Halt im Plauener Malzhaus. Es wird ein Abend voller Fanliebe und Nostalgie über die Lieblingsband von zehntausenden Menschen in Deutschland und weltweit. Mehr im Interview:
Wer 2023 schon zur Lesung im vergangenen Jahr war, sollte dieses Mal nochmal kommen, weil….
Meine neue bundesweite Lesetour „Die Depeche Mode-Trilogie“ bietet sozusagen das Beste aus allen drei Depeche Mode-Büchern, die ich zusammen mit meinem Freund und Kollegen Dennis Burmeister geschrieben habe. Es gibt also neue Texte, Bilder, Videos – ein unterhaltsamer Abend über die Bandgeschichte und dieses besondere Lebensgefühl, das Fans im Osten ja nur zu gut kennen.
Wie lange hat es gedauert, den dritten 400-seitigen Teil fertigzustellen?
Dennis und ich haben 2019 mit dem Buch angefangen, also Interviews geführt, Fotos recherchiert und digital restauriert, Texte geschrieben. Mit Unterbrechungen waren das insgesamt vier Jahre.

Gab es jemals ein Treffen mit der Band?
Ich habe im Laufe der Jahre durch verschiedene Zufälle Martin Gore schon mal die Hand geschüttelt, hatte mit Andy Fletcher ein halbstündiges Interview, schwatzte mit Vince Clark in einem Berliner Club backstage und mit Alan Wilder habe ich mich auch schon unterhalten und Kuchen gegessen. Nur Sänger Dave Gahan fehlt mir noch.
Wie genau kann man sich unabhängig von den Büchern und Depeche Mode die Tätigkeit als Historiker vorstellen?
Meine Arbeit als freiberuflicher Buchautor ist vor allem auf Jugendkulturen im 20. Jahrhundert fokussiert. Darüber hinaus ist mir noch ein völlig anderes Thema quasi zugeflogen: Kunststoffmöbel der 70er Jahre. Im Frühjahr 2024 veröffentliche ich das Buch „Möbel aus der Zukunft“ über das Garten-Ei und den Känguruh-Stuhl.
Warum gibt es zu dazu keine Lesungen – so mit Probesitzen und so?
Doch, ich hatte einige Lesungen. Aber das Thema ist schon recht speziell, deshalb gab es nicht so viele Veranstaltungen. Im Museum Utopie & Alltag in Eisenhüttenstadt gibt es dazu übrigens gerade eine sehr sehenswerte Ausstellung „PURe Vidionen“.
Gibt es ein neues Projekt?
In diesem Jahr bin ich mit der Lesetour zur Depeche Mode-Trilogie – -die mich auch nach Österreich und in die Schweiz führt – erstmal ganz schön ausgelastet. Parallel sitze ich aber auch schon wieder an neuen Buchideen, da ist aber noch nichts konkret geplant.
Nachgefragt bei…Sascha Lange
Lieblingsessen: / |
Lieblingsmusik: Gitarren-Indie sehr mag, 80er-Jahre-Pop und generell die Playlist von radioeins |
Lieblingswort: / |
Lieblingsort: Das Leben ich glücklicherweise viel zu lang, um nur einen Lieblingsort… |
Lieblingsmoment: …oder Moment erlebt zu haben. |
Mehr Infos und Tickets für die Lesung am Freitag, 21. Februar, im Malzhaus Plauen HIER.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.