Vom 15. bis 17. August 2025 ist es wieder soweit. Das 26. Löwenspektakel und das 28. SR 2-Treffen stehen vor der Tür. Drei Tage lang wird das Dorf zum Treffpunkt für Musikfans, Mopedliebhaber und Feierfreudige. Wer schon einmal dabei war, weiß: Das Wochenende steckt voller Live-Acts, geselliger Begegnungen und unvergesslicher Momente. Das Simson SR 2, gebaut zwischen 1957 und 1964 und einst eines der meistgefahrenen Mopeds der DDR, steht dabei traditionell im Mittelpunkt des Treffens und zieht Fans aus nah und fern an.

Programm-Highlights 2025
Freitag, 15. August
Ab 18 Uhr startet das Fest im Biergarten mit der Kapelle Kraizdaquer, deren Mischung aus Volksmusik, Brass und einer guten Portion Humor für einen stimmungsvollen Einstieg sorgt. Ab 21 Uhr übernimmt die Diskothek Sunshine im Festzelt – hier ist Tanzen bis in die Nacht angesagt.
Samstag, 16. August
Um 15 Uhr erfüllen die Orig. Rosenbachtaler Blasmusikanten den Festplatz mit traditionellem Blasmusik-Sound, bevor um 19.30 Uhr der 1. Vogtländische Schalmeienzug Auerbach mit energiegeladenem Marsch- und Unterhaltungssound auftritt. Rockpirat bringt ab 21 Uhr mit ihrem kraftvollen Cover-Rock Klassiker aus mehreren Jahrzehnten auf die Bühne. Special-Act an diesem Abend ist Stereoact – das erfolgreiche DJ-Duo, das spätestens mit „Die immer lacht“ bundesweit bekannt wurde. Direkt danach das visuelle Highlight: Ein musiksynchrones Feuerwerk, das die Showbühne in den Himmel verlegt und die Beats mit Lichteffekten verbindet.
Sonntag, 17. August
Nach dem Festgottesdienst um 9 Uhr geht es ab 9:30 Uhr in die Boxengasse wo alle SR-Mopeds aufgereiht werden. Die Straßberger Musikanten, die Jazzband Dixieland-Six und Hinz & Kunz sorgen “Hintergrund”-Musik. Um 13:30 Uhr starten die Traditionsrundfahrt durch einen Teil des Vogtlandes.

Die Traditionsrundfahrt – Fakten
2024 rollten mehr als 1130 Simson SR 2 über die Dörfer – das Motto „Spieglein, Spieglein“ lockte Teilnehmer sogar aus Estland und Schweden. Die extreme Steigung am Schwander Berg forderte Mensch und Motoren heraus. 2023 verzeichneten die Organisatoren 1132 startende Zweiräder, ein Wert, der nur knapp unter dem Rekord von 2019 lag. Vor drei Jahren lockte das Motto „Kommt holt das Lasso raus“ mit Wild-West-Flair erneut weit über tausend Fahrer an den Start. In diesem Jahr nun heißt es: “Ja, so war`ns”

Anreise: Auto: A72, Ausfahrt Plauen-Süd (7 km). Bahn: Vogtlandbahn bis Kürbitz

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.