Winterspaß 2025/26: Öffnungszeiten, Preise und alle Infos zur Eisbahn auf dem Topfmarkt in Plauen

Die Eisbahn kehrt auch in diesem Winter zurück auf den Topfmarkt zwischen Malzhaus und Johanniskirche. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hat die Stadt Plauen diesmal nicht nur gemietet, sondern dank Fördermitteln aus dem ZIZ-Programm eine eigene Echteis-Eisbahn angeschafft.

„Das ZIZ-Programm ermöglicht Anschaffungen, die langfristig und nachhaltig der Belebung der Innenstadt dienen können. Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass eine Eisbahn sehr gut zur Belebung der Innenstadt und zur weiteren Aufwertung des Weihnachtsmarktes beiträgt“, erklärt Eckhard Sorger, Leiter Tourismus, Marktwesen, Stadtmarketing.

Um die laufenden Kosten, insbesondere die hohen Mietgebühren, zu reduzieren, hat der Stadtrat bereits im Juni dem Ankauf zugestimmt. Mittlerweile liegt der Zuwendungsbescheid offiziell vor. Gefördert wird die Anschaffung zu 90 Prozent durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Damit bleiben für die Stadt nur rund 7500 Euro Eigenanteil von den Gesamtkosten in Höhe von 75.000 Euro.

Werbung

Banner Capitol Plauen

VFC Plauen übernimmt Organisation und Testphase

„Der VFC Plauen wird in diesem Jahr eine dreimonatige ‚Testphase‘ durchführen, in der wir Bewährtes ausbauen und neue Formate testen werden. Wir werden in diesem Jahr auch am Auf- und Abbau beteiligt sein und übernehmen in diesem Zuge auch die Einlagerung der Eisbahn“, berichtet Felix Koppe, Geschäftsführer des VFC Plauen.

Die Saison startet am 24. November, einen Tag vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes Plauen. Für die Eröffnung ist eine kleine Veranstaltung geplant – Details werden bald veröffentlicht. Die Eisbahn wird voraussichtlich bis Ende Februar, eventuell auch länger, geöffnet sein.

Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen

Die regulären Zeiten der Eisbahn Plauen sind:

  • Montag bis Freitag: 14 bis 20 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Es wird Sonderveranstaltungen mit abweichenden Öffnungszeiten geben. Geschlossen bleibt die Bahn am 24., 25. und 26. Dezember. Vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 ist die Eisbahn täglich geöffnet, vom 5. Januar bis 22. Februar nur freitags bis sonntags.

Eintrittspreise und Schlittschuhverleih
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
  • Erwachsene ab 16 Jahren: 5 Euro
  • Ermäßigter Eintritt: 4 Euro

Die Leihgebühren für Schlittschuhe und Lauflernhilfen wurden angepasst, da sie im Vorjahr nicht kostendeckend waren. So kostet ein Paar Schlittschuhe 3 Euro, eine Lauflernhilfe 10 Euro.

Soziale Einrichtungen können die Eisbahn Plauen erneut für Ausflüge buchen. „Die Nachfrage für Ausflüge von Schulklassen und Kitas ist wie auch schon letztes Jahr sehr groß, weswegen es voraussichtlich Sonderöffnungen vor den offiziellen Öffnungszeiten geben wird. Außerdem kann auch in den Winterferien Schlittschuh gelaufen werden“, ergänzt Sorger.

Koppe kündigt ein abwechslungsreiches Programm an: „Wir haben viele Ideen für Events auf und an der Eisbahn. Im Gespräch sind zum Beispiel Eishockey-Demospiele, Schlittschuhkurse, Kostümeislaufen, Lichterfeste, Firmenevents und Benefizturniere.“

Weitere Informationen zur Eisbahn Plauen auf: www.plauen.de/eisbahn.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.