Warnung vor Betrügern an Haustüren: Stadt Hof appelliert an Bürger

Die Stadt Hof spricht eine dringende Warnung vor Betrügern an Haustüren aus. Hintergrund ist ein aktueller Vorfall vom 24. September 2025, bei dem ein Unbekannter versuchte, sich Zutritt zu sensiblen Informationen über ein Wohngebäude zu verschaffen. Laut Mitteilung meldeten Bewohner der Verwaltung, dass der Mann Einblicke in Heizungsdaten sowie in den Bezahlstatus forderte. Die Betroffenen reagierten richtig und verweigerten jegliche Auskunft.

Betrügerische Haustürgeschäfte: So gehen Täter vor

Nach Angaben der Stadt sind unseriöse Haustürgeschäfte kein Einzelfall. Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen, dass Täter oftmals als angebliche „Energieberater“ auftreten. Ziel dieser betrügerischen Maschen ist es, Informationen zu Heizungsanlagen oder Zählernummern zu erschleichen, um anschließend einen Anbieterwechsel einzuleiten oder teure Vertragsabschlüsse zu erzwingen.

Wichtig zu wissen: Die Berufsbezeichnung „Energieberater“ ist in Deutschland nicht geschützt. Das bedeutet, dass sich Personen ohne Qualifikation oder Fachkenntnis als solche ausgeben können. Besonders perfide: Mit der bloßen Kenntnis der Zählernummer können fremde Anbieter bereits einen Wechsel einleiten, ohne dass die betroffenen Haushalte dies sofort bemerken.

Werbung

Banner Admiral Nürnberg

Im Gegensatz dazu gilt: Offizielle Einrichtungen wie die Verbraucherzentrale oder staatliche Energieagenturen kündigen Termine stets vorab an. Ein spontanes Auftreten an der Haustür gehört nicht zu deren Vorgehensweise.

Verhaltenstipps: So schützen sich Bürger in Hof

Die Stadt Hof ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zu erhöhter Vorsicht auf. Damit sich niemand von falschen Vertretern überrumpeln lässt, rät die Verwaltung:

  • Öffnen Sie nicht, wenn Sie unsicher sind.
  • Bitten Sie jeden Besucher, sich mit Dienstausweis sowie vollständigen Angaben zu Firma und Auftraggeber auszuweisen.
  • Teilen Sie keine persönlichen Daten wie Namen, Adressen, Vertragsdetails oder Zählernummern mit.
  • Bestehen Sie auf einer schriftlichen Terminvereinbarung. Seriöse Berater kündigen sich telefonisch oder per Mail an.
  • Unterschreiben Sie niemals spontan, sondern nehmen Sie sich Zeit, Dokumente zu prüfen und ggf. fachlichen Rat – etwa von der Verbraucherzentrale – einzuholen.
  • Fotografieren Sie die Person und den Ausweis, notieren Sie äußere Merkmale wie Kleidung, Zeitpunkt und genutztes Fahrzeug.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei und melden Sie den Vorfall auch an die Stadtwerke Hof.
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.