In der Vogtlandbibliothek Plauen setzen sich aktuell sechs ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser dafür ein, bereits die Kleinsten spielerisch an Bücher heranzuführen und für das Vorlesen und Lesen zu begeistern.
Ob Märchen oder Gruselgeschichten – die Kinder tauchen beispielsweise mit Janina Wolf und Marvin Schaarschmidt in die Geschichten ein. Zentraler Treffpunkt für das gemeinsame Erleben von Geschichten ist das Büchernest der Vogtlandbibliothek. Dort lesen Jörg Simmat und Katrin Bley jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 16 und 17 Uhr vor. Das Angebot ist vollkommen kostenfrei.
„Jeder kann sich dazusetzen und den Geschichten lauschen“, heißt es aus der Bibliothek. Die offene Struktur lädt dazu ein, ganz ungezwungen dem Erzählfluss zu folgen und vielleicht selbst wieder mehr Freude am Vorlesen zu entdecken.
Die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser sind nicht nur in der Bibliothek aktiv. Vielmehr bringen sie ihre Zeit und Begeisterung für Bücher auch in Kindergärten und Grundschulen der Region ein. Bereits heute profitieren mehrere Einrichtungen in Plauen und dem Umland von regelmäßigen Vorlesestunden.
Vogtlandbibliothek als Knotenpunkt der Leseförderung
Ob beim Vorlesewettbewerb, dem Bundesweiten Vorlesetag oder der Vermittlung von Leseprojekten: Die Vogtlandbibliothek versteht sich als engagierte Schnittstelle zwischen den Vorlesepaten und den Einrichtungen, in denen sie tätig sind. Der persönliche Kontakt spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wer sich selbst ehrenamtlicher einbringen möchte, kann sich direkt an die Bibliothek wenden. Ansprechpartnerin ist Sylvia Meinhold, erreichbar telefonisch unter 03741/291 2425 oder per Mail an Sylvia.Meinhold@vogtlandbibliothek.de.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.