Titelfoto: Mosen-Gymnasium
Der Grundkurs “Darstellendes Spiel” des Julius-Mosen-Gymnasiums im vogtländischen Oelsnitz hat sich erneut etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Theaterkomödie nach Marie Schwarz, die die Zuschauer auf eine unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Reise mitnimmt.
Unter der Leitung von Sybille Teichmeier präsentieren rund 20 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler ein Stück, das in einer Wartehalle spielt und dabei alltägliche und tiefgründige Fragen humorvoll beleuchtet.
Flughafen Frankfurt wird zum Schauplatz der Inszenierung
Die Handlung des Stücks spielt am geschäftigen Flughafen Frankfurt, wo die Passagiere eines Flugs nach Madrid auf ihre Abreise warten. Doch anstatt den stressigen Alltag hinter sich zu lassen, erleben sie in der Wartehalle eine Reihe von Verwicklungen und Begegnungen, die sie nicht nur näher zu den anderen Menschen, sondern auch zu sich selbst bringen. Die geplante Madrid-Reise wird zur Bühne für Reflexionen und Konflikte – und das alles mit einer großen Portion Humor.
Weihnachtsstress und Lebensfragen im Mittelpunkt
Der Zeitpunkt ist alles andere als zufällig: Während die Welt draußen in den Weihnachtsvorbereitungen versinkt, sitzen die Figuren fest – physisch wie emotional. In Gesprächen stellen sich Fragen, die uns allen bekannt vorkommen: Will man wirklich auf eine Shoppingtour mit der Mutter gehen? Wie hoch ist der Preis, den man für den beruflichen Erfolg zahlen muss? Und wie weit darf ein Influencer gehen, um berühmt zu bleiben?
Eine humorvolle Reise durch das Mit- und Durcheinander
Die Komödie zeigt mit viel Charme und Witz, wie sich die Passagiere der Wartehalle durch das Chaos des Lebens kämpfen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine humorvolle Reise freuen, die trotz der vielen Verwicklungen stets eine positive Botschaft transportiert: Am Ende wird alles gut.
Leitung durch Sybille Teichmeier
Die erfahrene Leiterin des Grundkurses, Sybille Teichmeier, führt ihre jungen Darsteller sicher durch die Herausforderungen der Inszenierung der Theaterkomödie nach Marie Schwarz. Mit viel Feingefühl gelingt es ihr, die Stärken jedes Einzelnen hervorzubringen und das Publikum in den Bann des Stücks zu ziehen.
Vorstellungen im König Abert Theater Bad Elster:
15. Januar 2025, 19.30 Uhr, Premiere / 16. Januar 2025, 19.30 Uhr / Tickets HIER
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.