Titelfoto: Stadt Hof
Bei einer Informationsveranstaltung am gestrigen Abend präsentierte die Stadt Hof den aktuellen Stand des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Hof2040 (ISEK). Gleichzeitig wurde die begleitende Ausstellung eröffnet, die den bisherigen Planungs- und Beteiligungsprozess eindrucksvoll dokumentiert. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Hof, der Stadtwerke Hof sowie des Berliner Planungsbüros nahmen an der Veranstaltung teil.
Die Analyse zeigt deutlich, dass Hof über beachtliche Entwicklungsmöglichkeiten verfügt, die durch eine nachhaltige Stadtplanung gezielt genutzt werden können. Entscheidend sei es, die unterschiedlichen Handlungsfelder in Einklang zu bringen und die vorhandenen Ressourcen effizient zu bündeln.
Das übergeordnete Leitbild beschreibt Hof als wettbewerbsfähiges Oberzentrum im Herzen Europas, das sich durch Innovation, nachhaltige Infrastruktur sowie eine vielfältige Kultur- und Bildungslandschaft auszeichnet.
Acht strategische Entwicklungsziele für Hof2040
Das Konzept definiert acht übergreifende strategische Entwicklungsziele:
- Stärkung der Wirtschaftskraft,
- Förderung bedarfsgerechten Wohnraums,
- Aufwertung der Freirauminfrastruktur,
- Neugestaltung der Innenstadt,
- Entwicklung eines smarten Lebensstandorts,
- Digitalisierung,
- Resilienz der Bevölkerung,
- Transparente Haushaltspolitik.
Der ISEK-Prozess startete bereits 2023 mit einer Auftaktveranstaltung. Seitdem wurden zahlreiche Beteiligungsformate umgesetzt – darunter Workshops, Online-Umfragen und Fachgespräche mit relevanten Akteuren. Der nächste Arbeitsschritt umfasst die Festlegung konkreter Maßnahmen, die zur Umsetzung der strategischen Ziele beitragen sollen. Das Ziel ist, das gesamte Konzept bis zum ersten Quartal 2026 fertigzustellen und anschließend dem Stadtrat zur Verabschiedung vorzulegen.
Ausstellung Hof2040 in der VHS Hofer Land
Parallel zur Veranstaltung wurde auch die begleitende Ausstellung eröffnet. Sie veranschaulicht den kompletten Entwicklungsprozess des Projekts. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ausstellung noch bis zum 13. November in der VHS Hofer Land besuchen.
Weitere Informationen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Hof2040 stehen online unter
👉 www.hof.de/2040/isek
sowie auf der Beteiligungsplattform
👉 adhocracy.plus/hof2040
zur Verfügung.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.
