Sächsisches Wort des Jahres 2025: “Rabusche” ist kein Kauderwelsch, sondern Kulturgut

Seit 2008 wird in Sachsen jedes Jahr das Sächsische Wort des Jahres ausgerufen. Hinter dieser besonderen Tradition steht eine Initiative, die von der Ilse-Bähnert-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, den sächsischen Dialekt zu bewahren und bedrohte Begriffe wieder stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Während das bundesweite Wort des Jahres in erster Linie gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift, geht es bei der sächsischen Variante um regionale Identität und Dialektpflege. Der Kabarettist Tom Pauls, der selbst Mitglied der Jury ist, betonte einmal deutlich: „Mir geht’s um die Rettung unseres Dialektes.“

Bis zum Jahr 2021 wurden mehrere Kategorien vergeben – darunter das „schönste“, das „bedrohteste“ und das „liebste“ sächsische Wort. Auch Sonderkategorien wie das „Schimpfwort des Jahres“ sorgten regelmäßig für Schmunzeln. Seit 2022 konzentriert sich die Jury wieder auf eine einzige Hauptkategorie.

Werbung

Amepress Werbung

Preisträger der vergangenen Jahre und das Siegerwort 2025

Die jüngsten Sieger zeigen, wie vielfältig die Ausdrucksweise in Sachsen ist:

  • 2022: „Därre“ – im Hochdeutschen bekannt als „Dürre“, im sächsischen Sprachgebrauch jedoch auch ein Sinnbild für Krisen und Trockenheit im übertragenen Sinne.
  • 2023: „budzsch“ – ein vielseitiger Ausdruck, der für Merkwürdiges, Kurioses und mitunter Charmantes steht.
  • 2024: „Hudelei“ – beschreibt ein chaotisches Durcheinander, eine Schlamperei oder ein Kuddelmuddel. Dieses Wort ging aus mehr als 2000 eingereichten Vorschlägen hervor.
  • 2025: „Rabusche“ – das neueste Wort des Jahres in Sachsen, das am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, in Dresden offiziell verkündet wurde. Auch in diesem Jahr gingen rund 2000 Ideen bei der Jury ein. In umgangssprachlicher Weise kann „Rabusche“ heute so verstanden werden, dass etwas verloren geht, nicht auffindbar ist oder schlicht alles durcheinander geraten ist.
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.