Plauener Weihnachtstipfl 2026: Kreativwettbewerb für die Tasse startet

Nur noch drei Monate, dann erstrahlt Plauen wieder im weihnachtlichen Glanz. Der Weihnachtsmarkt Plauen stimmt Besucherinnen und Besucher auf das Fest ein – und traditionell steht auch die Suche nach dem Motiv für das Plauener Weihnachtstipfl im Fokus. Für 2025 wurde die Stadtfüchsin Plauline mit dem Motiv „Vater und Sohn und Plauline beim Schlittschuhlaufen auf Plauens Eisbahn“ als Gewinnerin gekürt.

Jetzt startet der nächste Schritt: Der Kreativwettbewerb für die Weihnachtsmarkttasse 2026 ist offiziell eröffnet.

Wer kann teilnehmen?

Der Wettbewerb wird erneut gemeinsam von der Stadt Plauen und dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. organisiert. Teilnehmen dürfen alle Plauenerinnen und Plauener sowie Gäste, Kreative, Familien, Schulklassen, Vereine, Künstlerinnen, Künstler und Institutionen. Gesucht werden Vorschläge für ein Motiv, das auf der Tasse erscheinen soll.

Werbung

Werbung Natur Theater

Das Motiv muss den Schriftzug „Plauener Weihnachtsmarkt 2026“ enthalten und eine weihnachtliche oder winterliche Plauener Szene zeigen. Ob ein Lieblingsplatz der Stadt, eine regionale Weihnachtstradition oder eine ganz eigene Idee dargestellt wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen.

Alle Teilnahmebedingungen und Vorlagen sind auf www.plauen.de/weihnachtstipfl abrufbar. Entwürfe, die nicht den Vorgaben entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Fristen und Ablauf des Wettbewerbs

Die Einreichungsfrist für den Plauener Motiventwurf endet am 24. November. Anschließend beginnt Anfang Dezember das Bürger-Votum.

Alle eingereichten Entwürfe werden von einer Fachjury geprüft, ob sie den Wettbewerbsbedingungen entsprechen. Maximal zwölf Entwürfe dürfen am Wettbewerb teilnehmen; bei mehr gültigen Einsendungen entscheidet das Los über die Auswahl.

Bürgerabstimmung und Juryentscheid

Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Favoriten bis Mitte Dezember zu wählen. Die Abstimmung erfolgt entweder über Stimmzettel an den Buden des Weihnachtsmarktes oder online unter www.plauen.de/weihnachtstipfl. Auch in der Galerie e.o.plauen – Kunstmuseum Erich-Ohser kann in diesem Jahr wieder abgestimmt werden.

Aus den „besten Fünf“ der Bürgerabstimmung wählt die Fachjury den Sieger. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. und einem Vertreter der Stadt zusammen.

Unter allen abgegebenen Stimmen werden attraktive Preise verlost. Der Gewinnerentwurf wird am 19. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt gekürt und ziert anschließend die Glühweintassen des Weihnachtsmarktes 2026.

Ausstellung aller eingereichten Entwürfe

Als Wertschätzung für alle Teilnehmenden findet auch in diesem Jahr eine Ausstellung mit allen bisherigen Gewinner-Tassen im Erich-Ohser-Haus statt. Ab Anfang Dezember können Besucherinnen und Besucher die Weihnachtstipfl-Entwurfsausstellung mit allen eingereichten Kreationen besichtigen.

Wichtige Termine im Überblick
  • Start des Kreativwettbewerbes: 24. September
  • Ende der Einreichfrist: 24. November
  • Beginn der Abstimmung: Anfang Dezember
  • Ende der Abstimmung: Mitte Dezember
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.