Titelfoto: Stephanie Rössel
Der 28. Plauener Frühling findet vom 9. bis 11. Mai 2025 statt. Neu ist ein Weinfest, das an allen drei Tagen auf dem Altmarkt, am Historischen Rathaus, seine Premiere feiert. – es lebe der Rebensaft!
Erleben Sie drei Tage voller Genuss und Geselligkeit. Probieren Sie die edelsten Weine aus Ungarn, Österreich, der Pfalz und vielen weiteren Regionen.
Am Freitagabend rockt auf dem Altmarkt „Mr. Feelgood“, die Party-Power-Band. Am Klostermarkt begeistert „Steve Schubert“ mit Live-Songs und am Nonnenturm wartet Disco-Musik mit „DJ BlackPete“ (Black, Hiphop, Bassmusic).
Am Samstag öffnet das Landratsamt seine Pforte zum „Tag der offenen Tür“. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren Ämter und Sachgebiete Informationsstände, Vorträge und Mitmachaktionen. Auch Führungen durchs Gebäude werden angeboten – inklusive Besuch im Dienstzimmer des Landrats.
Auf dem Altmarkt bringt die Band „Simultan“ am Abend unter dem Motto „The Party of my Life“ die Bühne mit nationalen und internationalen Hits zum Beben. Am Nonnenturm sorgen DJ Zedo und DJ Maik Horlbeck mit House, Electro und Party-Evergreens für beste Party-Stimmung.
Am Klostermarkt spielt das Duo „L²“ (Lucas und Lukas) – von Blues bis hin zu Rock ’n’ Roll.
Der Sonntag gehört der ganzen Familie: Beim Frühschoppen mit den „Straßberger Musikanten“ und einem vogtländischen Nachmittag auf der Altmarktbühne klingt das Fest entspannt aus.

Verkehrseinschränkungen und Sperrungen
Aufgrund des Plauener Frühlings vom 9. bis 11. Mai sind wie in jedem Jahr großräumige Sperrungen der Innenstadt erforderlich. Am Donnerstag (8. Mai) kommt es aufgrund des Bühnenaufbaus auf dem Altmarkt bei der Durchfahrt zu erheblichen Behinderungen. Ab dem 9. Mai um 7 Uhr bis zum 12. Mai um etwa 14 Uhr ist die Durchfahrt im gesamten Festbereich (Altmarkt, Herrenstraße, Rathausstraße, Marktstraße und Klostermarkt) aufgrund des Festes inklusive Auf- und Abbau nicht möglich. Die Zu- und Abfahrt zum Johanniskirchplatz, Kirchstraße, Topfmarkt und Alter Teich ist für Bewohner und Lieferverkehr nur über den Klostermarkt – Oberer Steinweg – links Untere Endestraße – Johanniskirchplatz möglich.
Eine weitere Zu- und Abfahrt für den Altmarkt ist für Bewohner und Lieferverkehr nur außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich. Das Erreichen der Tiefgarage Marktstraße 9 ist sehr beschränkt über die Neundorfer Straße – rechts Marktstraße und umgekehrt gewährleistet. Hierbei ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Die Zu- und Abfahrt für Bewohner und Lieferverkehr in die Herrenstraße, Oheim-Passage und Rathausstraße kann nur über die Melanchthonstraße – rechts Unterer Graben – links Herrenstraße erfolgen.
Während des Stadtfestes stehen um den gesamten Altmarkt sowie Herrenstraße, Marktstraße und Klostermarkt keine Parkstellflächen zur Verfügung. Inhaber einer Bewohner- beziehungsweise Unternehmerparkkarte der Zone A können während des Festes auf andere ausgewiesene Bewohnerparkzonen der Stadt Plauen ausweichen. Der bestehende Taxihalteplatz auf der Rathausstraße wird während des gesamten Plauener Frühlings in die Klosterstraße verlegt. Die Verlegung erfolgt am 8. Mai bis 13 Uhr. Die Stadt Plauen bittet Anwohner und Gewerbetreibende um Verständnis für die vielfältigen Sperrungen und den damit verbundenen Einschränkungen.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.