Plauen verbindet: Dialogveranstaltung zur Vernetzung von Gastronomie und Kultur

Die Stadt Plauen, vertreten durch Bürgermeister Tobias Kämpf, lädt gemeinsam mit dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. zu einem besonderen Dialogformat ein. Unter dem Motto „Plauen verbindet – Gastronomie trifft Kultur“ soll am Dienstag, 23. September 2025, eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen angestoßen werden.

Austauschveranstaltung im Ratssaal Plauen

Das Treffen findet im Ratssaal des Plauener Rathauses (Unterer Graben 1, 08523 Plauen, Zugang über den Haupteingang) statt. Beginn ist um 9 Uhr, das Ende ist für 11 Uhr vorgesehen. Damit öffnet die Stadt ihre Türen für einen zweistündigen Dialog zwischen Gastronomie und Kultur, bei dem Ideen und Impulse im Mittelpunkt stehen.

Ziel: Engere Zusammenarbeit von Gastronomie und Kultur in Plauen

Die Initiatoren betonen, dass Gastronomie und Kultur wesentliche Säulen für die Attraktivität der Stadt darstellen – sowohl für die Einheimischen als auch für Gäste. Es geht darum, Vernetzung zu fördern, den Austausch von Ideen zu ermöglichen und neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Gastronomie und Kultur auszuloten.

Werbung

Amepress Werbung

Teilnahme ausschließlich für Branchenvertreter

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich zugänglich. Eingeladen sind ausschließlich Personen, die beruflich in der Gastronomie oder im Kulturbereich tätig sind. Veranstalter und Stadt bitten ausdrücklich darum, dass sich nur Vertreterinnen und Vertreter dieser Branchen anmelden. „Über die Ergebnisse der Veranstaltung wird im Nachgang berichtet“, heißt es in der offiziellen Mitteilung.

Anmeldung bis Mitte September erforderlich

Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig und bis spätestens 14. September 2025 möglich. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online unter https://mitdenken.sachsen.de/1055345. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.