Neue Standorte im Vogtlandkreis: 19 neue elektronische Sirenenanlagen

Das Sirenenkonzept des Vogtlandkreises kann weiter umgesetzt werden. Der Ausschuss für Bau, Umwelt und Vergabe hat in seiner vergangenen Sitzung den Weg für den Bau von 19 elektronischen Sirenenanlagen freigemacht. Den Zuschlag für die Installation erhielt für rund 372.000 Euro die Firma Hörmann Warnsysteme GmbH aus Zwönitz.

Standorte für neue elektronische Sirenenanlagen

In den folgenden Kommunen sollen Anlagen errichtet werden:

Auerbach (OT Sorga und Schnarrtanne / Vogelsgrün)
Bad Elster (OT Bärenloh)
Eichigt (OT Süßebach)
Elsterberg
Limbach (OT Lauschgrün)
Muldenhammer (OT Gottesberg)
Neumark (OT Erlmühle)
Oelsnitz (OT Hartmannsgrün)
Pausa-Mühltroff (OT Wallengrün)
Plauen
Pöhl (OT Jocketa und Neudörfel)
Schöneck (OT Eschenbach und Kottenheide)
Steinberg (OT Wildenau)
Tirpersdorf (OT Brotenfeld, Schloditz und Obermarxgrün)

Werbung

Amepress Werbung

Kooperation mit Kommunen und Kostenbeteiligung

In Vorbereitung der Errichtung dieser Sirenen wurde mit den Städten und Gemeinden eine entsprechende Kooperationsvereinbarung bereits geschlossen. Im Rahmen des Kreissirenenkonzeptes ist eine anteilige Beteiligung der Kommunen an den Errichtungskosten der Sirenenanlagen geplant. Hierfür wurden Mittel in Höhe von rund 80.000 Euro veranschlagt. Nach Abschluss der Maßnahme erfolgt die Abrechnung mit den jeweiligen Gemeinden. Die Höhe der Beteiligung richtet sich dabei nach dem Typ der eingesetzten Sirene sowie deren Leistungsklasse.

Vorteile moderner elektronischer Sirenen

Elektronische Anlagen haben den Vorteil, dass sie zusätzlich zu den gewohnten Signaltönen auch Sprachdurchsagen ausgeben können. Diese werden seit Mitte des Jahres bereits einmal monatlich bei zuvor ertüchtigten Anlagen beprobt.

Hintergrund: Ausbau gemäß Kreissirenenkonzept 2035

Das Kreissirenenkonzept 2035 sieht den bedarfsgerechten Ausbau des Sirenennetzes im Vogtlandkreis vor. 2022 wurden – entsprechend einer Prioritätenliste und in Abstimmung mit den betroffenen Städten und Gemeinden – bereits 23 moderne Anlagen errichtet. 2024 folgten 43 Neubauten sowie die Umrüstung von 51 Motorsirenen zu elektronischen Sirenen.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.