Titelfoto: Steffi Behncke bei der Vorbereitung zur Ausstellung
Die Malzhaus Galerie in Plauen öffnet am Samstag ihre Türen für eine Ausstellung, die Kunst und Erinnerung vereint. Die Werke von 19 Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten e.o.plauen Preises werden zum ersten Mal in einer gemeinsamen Schau gezeigt. Diese Ausstellung ist nicht nur ein künstlerisches Ereignis, sondern auch ein Rückblick auf drei Jahrzehnte lebendige Kulturförderung.
Seit nunmehr 30 Jahren ehren die Stadt Plauen und die e.o.plauen-Gesellschaft den Zeichner, Illustrator und Cartoonisten Erich Ohser mit dem e.o.plauen Preis und dem e.o.plauen Förderpreis. Ohsers Name prägt die Stadt auf vielfältige Weise: Eine Grundschule und ein Berufsschulzentrum tragen ihn im Titel, und an mehreren Orten im Stadtgebiet begegnen Besuchern seine populären Figuren „Vater & Sohn“.
Erstmals vereint: Die Sammlung der Preisträgerarbeiten
Seit der ersten Preisverleihung 1995 hat die Stadt von allen Ausgezeichneten mindestens ein Werk erworben. Diese Kunstwerke, die bisher einzeln ihren Platz fanden, werden nun erstmals in einer Sonderausstellung zusammengeführt. Den feierlichen Auftakt gestalten Oberbürgermeister Steffen Zenner und Detlef Narloch, der amtierende Vorsitzende der e.o.plauen Gesellschaft, am 16. August um 15 Uhr.
Bis zum 7. September ist die Schau Teil des Plauen Kultursommers. Der Eintritt ist frei. Damit bietet sich für Kunstliebhaber und Neugierige die seltene Gelegenheit, die künstlerische Vielfalt zu erleben.

Förderpreis und neue Perspektiven: Michèle Fischels
Direkt im Anschluss an die Jubiläumsschau folgt ein weiteres Highlight. Am 13. September um 17 Uhr wird der 10. e.o.plauen Förderpreis an Michèle Fischels verliehen. Zeitgleich eröffnet ihre Ausstellung „Der Königin ihr Kind“, die bis zum 12. Oktober zu sehen ist.
Die Künstlerin aus Münster schloss 2024 ihren Master in Design ab und arbeitet als Illustratorin und Comiczeichnerin. „Outline“ – ihr Buchdebüt – brachte ihr bereits einen Kinderbuchpreis ein. Mit feinem Strich und inhaltlicher Tiefe werden Fischels Zeichnungen zu Kunstwerken.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der e.o.plauen-Gesellschaft: www.e.o.plauen.de
Website der e.o.plauen Förderpreisträgerin 2025: www.mohnfisch.de


Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.