Die Tage werden länger, die Abende milder – beste Voraussetzungen, um den diesjährigen Kultursommer gebührend zu eröffnen. Am 24. Mai beginnt das kulturelle Programm mit einer besonderen Premiere: der KulturSommerTour. Zwischen 13 und 16 Uhr verwandelt sich die Plauener Innenstadt in eine bunte Bühne für Musik, Kreativität und Begegnung – komplett kostenlos für alle Gäste.
Vielfältiges Kulturprogramm für alle Altersgruppen
Insgesamt 20 Angebote sind auf verschiedene Orte in der Innenstadt verteilt und laden dazu ein, zu zuhören, auszuprobieren, mitzumachen und einfach durch die Stadt zu schlendern. Mit dabei sind unter anderem der Theaterplatz, die Herrenstraße, das Julius-Mosen-Denkmal, der Altmarkt, der Postplatz, die Kolonnaden sowie das Landratsamt. Die Standorte bieten ein facettenreiches Kulturprogramm, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert ist.
Musik und kreative Mitmachangebote – von klassisch bis schräg
Musikalisch bietet das Programm ein breites Spektrum. Das Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“, die Singakademie Plauen, der Shanty-Chor der Marinekameradschaft, das Plauener Schalmeienorchester, der Musiker Uwe Arnold, die Band und der Chor des Diesterweg-Gymnasiums, der Chor der Elterninitiative Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Familien sowie das Sperkenkapellchen Oelsnitz sorgen für abwechslungsreiche Klänge in der Stadt. Wer lieber selbst aktiv wird, kann sich beim Workshop der Trommelwirbler, beim ChaosKinderZirkus oder in der e.o.plauen Bastelstraße austoben.
Plauen feiert Kultur – gemeinsam mit lokalen Initiativen
Auch zahlreiche lokale Institutionen, Vereine und Initiativen präsentieren sich. Die Fahnengarde Vogtland, das Fanprojekt Plauen-Vogtland, das Familien- und Kulturzentrum „Schöne Welt“, das Puppentheater, der Spiel-Spaß-Kindertreff, das Theater Plauen-Zwickau sowie Therese Langhof-Thomas und Thomas Beurich mit ihrem „Fabelhaften Vogtland“ haben sich etwas ausgedacht.
Kostenfrei und offen für alle – Kulturgenuss ohne Eintritt
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie zum gesamten Kultursommer ist frei. Eine Übersicht zu allen Veranstaltungsorten ist unter www.plauen.de/kultursommer abrufbar. Dort finden sich auch sämtliche weiteren Programmpunkte des Kultursommers.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.