Titelfoto: PR Kammerchor TASK
Unter der Leitung von Jörg Genslein präsentiert der renommierte Kammerchor TASK am Samstag, 27. September, 17 Uhr, in der St.-Johannis-Kirche Plauen ein facettenreiches Programm, das auf eine außergewöhnliche Reise durch verschiedene Epochen der Chormusik mitnimmt. Aufgeführt werden bedeutende Werke wie die berühmte Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ von Johann Sebastian Bach sowie die beeindruckende Chormesse des Schweizer Komponisten Frank Martin.
Werke von Bach, Martin und Mahler stehen im Mittelpunkt
Das Konzert bietet nicht nur Meisterwerke der klassischen Chormusik, sondern auch selten gehörte Kostbarkeiten. So wird der Chor mit Werken von Alma Mahler, der Frau des berühmten Gustav Mahler, das Publikum berühren. Darüber hinaus gehören sowohl bekannte als auch neu arrangierte Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen zum abwechslungsreichen Programm.
Der Thüringische Akademische Singkreis (TASK) blickt auf eine über fünf Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte zurück. Zum 55-jährigen Bestehen hat sich der Chor weit über Mitteldeutschland hinaus einen exzellenten Ruf erarbeitet. Als herausragender Interpret alter, romantischer und zeitgenössischer Chormusik konnte sich der TASK einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft sichern.
Einladungen zu großen Musikfestivals wie dem MDR-Musiksommer, dem Leipziger Bachfest, dem Bachfest der Neuen Bachgesellschaft, dem Festival Europäische Kirchenmusik und den Ansbacher Bachwochen belegen die hohe künstlerische Qualität des Ensembles. Ebenso gastierte der Kammerchor TASK in bedeutenden Konzertsälen wie dem traditionsreichen Leipziger Gewandhaus oder der architektonisch beeindruckenden Elbphilharmonie in Hamburg.
Choraufnahmen und Rundfunksendungen
Viele der Konzerte wurden vom Rundfunk mitgeschnitten und fanden nicht nur im Radio ein breites Publikum. Neben diesen Aufnahmen sind auch CD-Einspielungen des Chores regelmäßig verfügbar und dokumentieren die musikalische Bandbreite des Ensembles.
Das anstehende Konzert ist für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich. Am Ausgang wird jedoch um eine angemessene Spende gebeten.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.