Zwischen roten Backsteinmauern, alten Industriehallen und kreativer Energie öffnet sich im September ein Fenster in die Welt der Gegenwartskunst. Die Leipziger Baumwollspinnerei in Plagwitz verwandelt sich am Wochenende des 13. und 14. September 2025 in ein vibrierendes Zentrum für Kultur. Beim Herbstrundgang Richtung Kunst treffen Besucherinnen und Besucher auf Malerei, Installationen, Fotografie, Videoarbeiten und Klangkunst – eingebettet in die einzigartige Kulisse des ehemaligen Industriegeländes.
Ein Wochenende voller zeitgenössischer Kunst in Leipzig
Am Samstag, den 13. September von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 14. September von 11 bis 16 Uhr, öffnen die SpinnereiGalerien ihre Türen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer das Gelände besucht, erlebt, wie sich die Spinnerei von einer Fabrik in ein internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig verwandelt hat.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Mischung aus Galerien, Ateliers, Werkstätten sowie Film- und Theaterprojekten. Damit bietet das Areal nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.
Rahmenprogramm: Von „Dear Future“ bis „Sound of Us“
Das Programm des Kunstevent ist facettenreich. Besonders spannend: die Ausstellung „Dear Future“, in der Alumni der BURG Halle vom 13. bis 28. September 2025 ihre neuen Werke vorstellen.
Darüber hinaus öffnet die Residenz in der Spinnerei ihre Türen für die öffentliche Probe des Projekts „Sound of Us“, die an beiden Rundgangstagen zwischen 13 und 17 Uhr besucht werden kann.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung von „GEEG PIPER“ in der HALLE 14 Leipzig. Diese Präsentation zeigt die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger der 30. Leipziger Jahresausstellung 2025 und ergänzt damit das ohnehin schon vielfältige Angebot.
Wichtige Besucherinformationen
Der Herbstrundgan ist nicht nur frei zugänglich, sondern auch barrierearm gestaltet. Ein Hinweis für alle Gäste: Auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.


Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.