Flashback Symposium bringt Retro-Computer-Feeling nach Jößnitz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 wird das Gemeindezentrum Jößnitz erneut zum Treffpunkt für Liebhaber klassischer Heimcomputer: Das Flashback Symposium #02 lädt Technik-Fans und Nostalgiker zu einer außergewöhnlichen Reise in die Welt der 80er und 90er Jahre ein. Die Veranstaltungsreihe, die vom Flashback Museum organisiert wird, feierte im vergangenen Jahr ihr Debüt – mit über 100 begeisterten Gästen. In diesem Jahr geht es weiter: noch größer, noch vielfältiger, noch informativer.

Ein Blick zurück: Heimcomputer als lebendige Erinnerung

Das Flashback Symposium ist mehr als eine bloße Ausstellung. Es bietet eine lebendige Plattform für alle, die sich mit der Pflege, Restauration und Erweiterung alter Heimcomputer beschäftigen – und dabei tief in die faszinierende Technik der Vergangenheit eintauchen möchten. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl originaler Geräte aus vergangenen Jahrzehnten, die nicht nur betrachtet, sondern auch live erlebt werden können.

Technik mit Herzblut: Aktuelle Entwicklungen treffen auf Vintage

Obwohl viele der präsentierten Retro-Computer bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben, sind sie erstaunlich modern. Dank aktiver Entwickler-Communities gibt es fortlaufend Neuentwicklungen in Hardware und Software. Vor Ort können Interessierte direkt mit den Entwicklern sprechen, die etwa aktuelle Lösungen für HDMI-Ausgänge, leistungsfähigere Prozessoren, moderne Speichermedien, Netzwerkfunktionen und sogar Internetanbindung für alte Systeme vorstellen.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

Mitmachen erwünscht: Eigene Geräte zeigen und testen

Ein besonderes Highlight für aktive Fans: Es stehen über 20 große Tische bereit, an denen eigene Computer und Konsolen präsentieren können. Wer sein Hobby mit anderen teilen will, ist hier genau richtig – ob zum Fachsimpeln, Vorführen oder einfach zum Ausprobieren.

Nachrichten Vogtland
alle Fotos: Flashback-Museum
Vorträge, Workshops und Musik: Mehr als nur Technik

Das Programm ist vielfältig: Fachlich Interessierte können an Workshops teilnehmen und Vorträge rund um Retrocomputing besuchen. Wer sein Wissen vertiefen oder neue Impulse bekommen will, findet hier reichlich Gelegenheit. Zwei Livekonzerte, die am Freitag und Samstag stattfinden, sorgen für Abwechslung und Festivalstimmung.

Flashback Museum: Retro erleben, anfassen, verstehen

Das Event geht auf das Engagement des privaten, kostenfreien Flashback Museums zurück. In den Räumen des Museums sind fast 50 originale Geräte ausgestellt – darunter die wohl vollständigste Commodore Amiga-Sammlung der Region sowie seltene Exponate von Atari, Acorn, robotron, IBM und bplan. Rund 20 Geräte sind ständig einsatzbereit und dürfen nach Lust und Laune ausprobiert werden. Vom Spieleklassiker bis zum Videoschnittplatz – für jeden Fan ist etwas dabei.

Nachrichten Vogtland
Lokale Szene stärken: Treffen und Werkstatt für Technikfreunde

Neben dem jährlichen Symposium gibt es das ganze Jahr über kleinere lokale Treffen, bei denen sich Gleichgesinnte zu Spezialthemen austauschen können. Zudem versteht sich das Museum als Anlaufstelle für alle, die ihre alten Vintage Computer wiederbeleben möchten. Die zugehörige Mitmach-Werkstatt bietet praxisnahe Hilfe und technische Beratung direkt vor Ort.

Weitere Informationen auf der offiziellen Website:

👉 www.flashback-event.de
👉 www.flashback-event.de/flashback-symposium-02

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.