Fast 60 Weihnachtsmärkte in Leipzig 2025: Von Tradition bis Szene-Charme – alle auf einen Blick

alle Fotos: Stephanie Rössel/Archiv
Leipzig verwandelt sich im Advent in ein wahres Weihnachtswunderland: Insgesamt 58 Weihnachtsmärkte laden 2025 in unterschiedlichsten Formen zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein. Das Angebot reicht von traditionellen Ständen bis hin zu kreativen, thematischen Märkten in verschiedenen Stadtteilen.

Der wohl bekannteste Markt ist der in der Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember mit rund 300 Ständen. Wer die Hauptmeile verlässt, entdeckt viele kleinere und besonders charmante Adventsmärkte. Diese reichen von stimmungsvollen Märkten in Höfen und Kirchen über urbane Szene-Events bis hin zu Kunst- und Handwerksmärkten mit gemütlichen Feuerschalen in Hinterhöfen. Die Bandbreite ist dabei groß: verträumt, rustikal oder modern – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Höhepunkte der Leipziger Weihnachtsmärkte 2025
  • Der kauzige Wintermarkt: Schon ab dem 31. Oktober geöffnet, begeistert dieser Markt mit Musik, zahlreichen Ständen und einer fast skurrilen Atmosphäre.
  • Weihnachtsduft & Lichterglanz: Im Barockgarten des Gohliser Schlösschen (26. November bis 18. Dezember) erklingt festliche Musik, während Lichterinszenierungen für eine besondere Stimmung sorgen.
  • Mittelalterlicher Markt im Felsenkeller: In Plagwitz lädt der Mittelaltermarkt Leipzig vom 27. November bis Ende Dezember mit Szene-Charme zum Verweilen ein.
  • Kleiner Weihnachtsmarkt Knauthain: Perfekt für ruhige Momente, bietet er warmes Essen, Adventskalender und gemütliche Stände.
  • Schloss‑Weihnacht Podelwitz: Auf einem malerischen Wasserschloss werden handgefertigte Produkte und regionale Aussteller präsentiert.
  • Feinkost-Weihnachtsmarkt Leipzig: Im Innenhof der Feinkost-Leipzig warten rund 30 Stände mit nachhaltigen Geschenkideen, Kunst und Handwerk auf Besucher.

Die Leipziger Weihnachtsmärkte sind mehr als reine Konsumorte: Feuerschein, Glühwein, musikalische Darbietungen und kulturelle Angebote laden Besucher zum Innehalten ein. Viele Märkte haben eigene Themen – von Mittelalter über Kunsthandwerk bis hin zu alternativer Szene – sodass wirklich für jeden Geschmack etwas geboten wird.

Werbung

Amepress Werbung

Der zentrale Weihnachtsmarkt in der Innenstadt gehört zu den ältesten Deutschlands, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Die Öffnungszeiten der Märkte variieren: So öffnet der Innenstadtmarkt täglich von 11 bis 21 Uhr, an Wochenenden sogar bis 22 Uhr. Es lohnt sich, einen Marktführer oder eine Karte, z. B. von Leipzig‑Leben, zu nutzen, um die vielen Angebote gezielt zu erkunden.

Eine Übersicht der Märkte in Leipzig HIER.

Nachrichten Vogtland
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.