Titelfoto: Fernwehpark
Pünktlich zum Eurovision Song Contest in Basel gibt es im Fernweh-Park im oberfränkischen Markt Oberkotzau besonderen Anlass zur Freude. Der letzte erfolgreiche deutsche Teilnehmer des ESC, Michael Schulte, wurde offiziell in die berühmten „Signs of Fame“ aufgenommen. Mit seinem Song „You Let Me Walk Alone“ erreichte Schulte 2018 in Lissabon einen bemerkenswerten vierten Platz und hinterließ bei Fans wie Experten einen bleibenden Eindruck.
Exklusives Treffen zur Eröffnung der Eventhalle „Glasschleif“
Die Gelegenheit für die Aufnahme ergab sich im Rahmen eines Konzerts zur Einweihung der neuen Kultur- und Eventlocation Glasschleif in Marktredwitz. 2012 belegte Schulte den dritten Platz in der Castingshow „The Voice of Germany“, wo er von Rea Garvey entdeckt wurde. Schulte versprach, auch Garvey auf den Fernweh-Park aufmerksam zu machen und ihn für das Projekt zu begeistern.
Zahlreiche ESC-Legenden in den „Signs of Fame“ verewigt
Michael Schulte reiht sich in eine Liste großer deutscher ESC-Teilnehmer ein, die im „Signs of Fame“ des Fernwehparks vertreten sind. Bereits vor ihm wurden unter anderem Johnny Logan, Katja Ebstein und Nicole, die 1982 mit „Ein bisschen Frieden“ den Wettbewerb in Harrogate gewann, in das Projekt aufgenommen. Mehr als 500 handsignierten Schilder und Handabdrücken prominenter Persönlichkeiten gibt es in der „Signs of Fame“.
Zusätzlich zur Aufnahme in die „Signs of Fame“ vergibt der Fernweh-Park auch Star-Sterne, die an Menschen verliehen werden, die sich in außergewöhnlicher Weise für humanitäre Zwecke einsetzen. Geehrt wurden hier bereits Persönlichkeiten wie Sarah Connor, Peter Maffay, Henry Maske, Karlheinz Böhm oder Hans-Dietrich Genscher.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.