Am 5. Oktober 2025 verwandelt sich das Wasserschloß Klaffenbach erneut in einen Ort voller Farben, Düfte und Erlebnisse: Beim Erntedank-Fest erwarten die Gäste regionale Köstlichkeiten, kunstvolles Handwerk und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für die ganze Familie.
Die Besucher dürfen sich auf ein reich gedecktes Angebot freuen, präsentiert von regionalen Direktvermarktern und Handwerkern. Erzeugnisse aus umweltbewusster Landwirtschaft, ökologischem Anbau und traditionellem Handwerk prägen das Bild des Herbst-Naturmarkts.
Zu den kulinarischen Höhepunkten zählen frisches Obst und Gemüse der Saison, duftende Fleisch- und Wurstwaren, erlesener Käse, delikater Fisch, süße Brotaufstriche, feine Süßigkeiten, würzige Gewürze, Lebkuchen, Wildspezialitäten, Milchprodukte sowie vitaminreiche Säfte. Handwerklich gefertigte Artikel wie Textilien aus Leinen und Filz, Holzprodukte, Keramik, Schmuck, Korbwaren und wärmende Winteraccessoires runden das vielfältige Sortiment ab. Auch Naturkosmetik und herbstliche Floristik laden zum Stöbern ein.
Einblicke in die Natur: Pilzausstellung und Apfelausstellung im Schloss
Im Schlossgebäude eröffnen gleich zwei Ausstellungen den Besuchern spannende Perspektiven auf die heimische Natur. Die Apfelausstellung zeigt die Vielfalt einheimischer Sorten, begleitet von einem verführerischen Duft. Pomologe Henner Grapow bietet zudem die Bestimmung von mitgebrachten Äpfeln an – hierfür sollten drei bis fünf Früchte bereitgehalten werden. Praktische Tipps für eine reiche Ernte gibt es gleich dazu.
Parallel können Interessierte in der Pilzausstellung heimische Pilzarten entdecken und mehr über deren Besonderheiten erfahren. Ein weiteres Highlight ist die Sonderausstellung mit Exponaten der international anerkannten Spielzeuggestalterin Renate Müller aus Sonneberg. Unter dem Titel „Renate Müller Spielzeug & Design Sonneberg – Werkschau 1965–2025“ werden ihre Werke im Schloss präsentiert.
Kreatives Kinderprogramm beim Erntedank-Fest
Auch die jüngsten Gäste kommen auf ihre Kosten. In der mobilen Holzwerkstatt von Sabine Schaufler entstehen individuelle Spielzeuge und Dekorationen. Dabei lernen Kinder spielerisch, wie man den Werkstoff Holz bearbeitet und Werkzeuge sicher einsetzt.
Mit Beatrice Ehm alias „Knöpfchen Tilda“ können Kinder Stoffbeutel für den Markteinkauf oder bunte Frisbees gestalten – perfekt für Spiele an der frischen Herbstluft. Ein besonderes Erlebnis erwartet kleine und große Puppenspielfans: Das Musiktheater SpielART tritt erstmals unter freiem Himmel auf der Marktwiese auf und erzählt mit Musik und Witz, „wie die Kuh zu ihren Flecken kam“ und „was Familie Igel so treibt“.
Auf der Bühne im Schlosshof und auf der Marktwiese sorgen zahlreiche Künstler für beste Unterhaltung. Live-Musik gibt es unter anderem von Full Colour Scene (Indie-Folk-Rock), Reiner Kleez mit klassischen Drehorgelklängen, sowie dem Multiinstrumentalisten Torsten Turinsky. Auch Matthias Hübner und Sebastian Lohse bereichern das Musikprogramm.
Die Veranstaltung findet am 5. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr im Wasserschloß Klaffenbach statt (Schlosshof, Marktwiese und Schlossgebäude).
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6 €
- Ermäßigt: 5 € (für Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst, Bürgergeldempfänger, Schwerbehinderte mit Ausweis)
- Familienkarte: 17 € (2 Erwachsene mit eigenen Kindern bis 15 Jahre)
- Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
- Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung, bitte ausschließlich die ausgewiesenen Flächen nutzen.
- Wer mag, kann alternativ mit dem öffentlichen Personennahverkehr anreisen.
- Hunde dürfen das Gelände nur angeleint und mit Maulkorb betreten; kleinere Hunde können in Tragetaschen mitgeführt werden.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.