Der digitale Fahrzeugschein ist offiziell verfügbar: Ab sofort können Fahrzeughalterinnen und -halter in ganz Deutschland ihre digitale Zulassungsbescheinigung bequem per Smartphone-App verwalten. Auch im Vogtlandkreis profitieren Bürgerinnen und Bürger von dieser innovativen Lösung, die mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz in den Alltag bringen soll. Weitere Informationen stellt das Straßenverkehrsamt des Vogtlandkreises auf der Website www.vogtlandkreis.de/Kraftfahrzeugzulassung bereit.
Was ist der digitale Fahrzeugschein?
Der digitale Fahrzeugschein stellt die elektronische Variante der Zulassungsbescheinigung Teil I dar. Entwickelt wurde die neue Lösung im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei. Nach einer intensiven Entwicklungsphase begann im Frühjahr 2025 die bundesweite Pilotphase.
Über die neue App lassen sich sämtliche Fahrzeugdaten digital abrufen und prüfen – ganz ohne das bekannte Papierdokument. Dennoch gilt aktuell: Das klassische Dokument muss weiterhin mitgeführt werden, solange die Testphase läuft.
Vorteile der digitalen Lösung
Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Der Fahrzeugschein ist jederzeit digital abrufbar und sicher im Smartphone gespeichert.
- Mehrere Fahrzeuge lassen sich komfortabel in einer einzigen App verwalten – eine praktische Option insbesondere für Familien oder Unternehmen mit Fahrzeugpools.
- Fahrzeughalterinnen und -halter können Berechtigten, etwa bei Carsharing, Zugriff auf den digitalen Nachweis gewähren.
- Dank modernster Verschlüsselung gilt die Lösung als fälschungssicher und erfüllt höchste Datenschutzstandards.
- Langfristig soll die Pflicht zur Mitführung des Papierfahrzeugscheins vollständig entfallen.
So funktioniert der digitale Fahrzeugschein
Um den digitalen Fahrzeugschein zu nutzen, benötigen Fahrzeughalterinnen und -halter ein Smartphone, auf dem die entsprechende App installiert ist, sowie einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (eID). Nach erfolgreicher Registrierung werden die individuellen Fahrzeugdaten digital hinterlegt und stehen anschließend jederzeit zur Verfügung.
Aktuell läuft die Anwendung innerhalb einer bundesweiten Testphase, bevor sie flächendeckend freigegeben wird. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und den Zugang zu digitalen Services rund um das Kraftfahrzeug deutlich zu erleichtern.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.
