Wer denkt bei Ostern nicht zuerst an bunt gefärbte Eier, köstliches Hefegebäck und ein verlängertes Wochenende? Doch es gibt noch weit mehr zu entdecken. In Hammerbrücke öffnet sich am 13. April ein ganz besonderer Pfad: der Osterweg. Ein Erlebnis für Groß und Klein – und eine Einladung, den ursprünglichen Sinn von Ostern neu kennenzulernen.
Startpunkt am öffentlichen Parkplatz bei der EFG Hammerbrücke
Direkt am öffentlichen Parkplatz neben der Evangelisch Freikirchliche Gemeinde beginnt der rund drei Kilometer lange Osterweg, der Besucher auf eine besondere Reise entlang des Moorlehrpfads führt. Die Strecke schlängelt sich durch die idyllische Natur der Muldenwiesen und vorbei an moosbedeckten Waldrändern. Zehn liebevoll gestaltete Stationen erzählen die Geschichte hinter dem Osterfest – spannend und leicht verständlich aufbereitet.

Ostern erleben mit Esel, Hahn und gewaschenen Händen
Was haben ein Esel, ein Hahn und ein paar gewaschene Hände mit dem Ursprung von Ostern zu tun? Jede Station lädt zum Staunen, Nachdenken und Mitmachen ein – ein echtes Erlebnis besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene, die sich auf neue Weise mit der Ostergeschichte auseinandersetzen wollen.
Die Strecke ist familienfreundlich und kann problemlos mit Kindern zurückgelegt werden. In etwa 90 Minuten führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dort angekommen bietet sich die Gelegenheit, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen – entweder beim Spielen auf dem kleinen Spielplatz oder beim Verweilen unter dem Pavillon.
Einladung zur Entdeckungsreise bis 27. April
Der Osterpfad ist bis zum 27. April geöffnet. Besucherinnen und Besucher seien zu jeder Tages- und Nachtzeit willkommen, sich auf den Weg zu machen – ob alleine oder in Begleitung.
Für weitere Informationen oder Nachfragen: EFG
📍 Friedrichsgrüner Str. 73 – Muldenhammer OT Hammerbrücke

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.