Call My Agent: Berlin – Deutsche Adaption einer Serie mit Witz, Trash und jeder Menge Promis

Titelfoto: Disney+
Call My Agent: Berlin ist die deutsche Adaption der gefeierten französischen Serie Dix pour cent und liefert genau das, was man sich von einer Agentur-Story verspricht: Drama, Chaos und jede Menge Insider-Wissen aus der glitzernden Welt der Stars. Die Serie dreht sich um eine Berliner Agentur, die ihre prominenten Klientinnen und Klientenmanagt, Karrieren rettet und dabei selbst regelmäßig in urkomische Katastrophen stolpert. Schon nach den ersten Folgen merkt man: Hier trifft scharfer Humor auf ein bisschen Trash und ganz viel Leidenschaft.

Die Charaktere sind das eigentliche Highlight. Die Agentinnen und Agenten wirken gleichzeitig sympathisch, ehrgeizig und total chaotisch. Dazu kommen prominente Gastauftritte deutscher Schauspielerinnen und Schauspieler, die der Serie zusätzlichen Pep verleihen. Die Dialoge sind clever und durchaus witzig. Wer dachte, dass deutsche Serien langweilig sind, wird hier eines Besseren belehrt.

Natürlich darf man Call My Agent: Berlin nicht nur als reine Comedy sehen. Die Serie punktet auch mit subtiler Gesellschaftssatire und einem realistischen Blick hinter die Kulissen der deutschen Film- und Fernsehbranche. Zwischen Skandalen, Karriereplänen und schrägen Egos entsteht ein witziges, chaotisches und überraschend emotionales Porträt der Branche – ein Fest für Fans von Dix pour cent und alle, die Lust auf deutschen Serien-Humor haben.

Werbung

Alexandra Banner

Fazit:

Wer auf Serien steht, die Stars, Skandale und schrägen Humor perfekt miteinander verbinden, sollte Call My Agent: Berlin unbedingt anschauen. Witzig, trashig, charmant und gleichzeitig tiefgründig – die ideale Mischung für einen Serien-Marathon, für alle die hinter die Kulissen der Filmwelt blicken wollen.

Der Vogtlandstreicher verleiht 4 von 5 Punkten.

Nachrichten Vogtland
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.